Lampedusa
Italien/Frankreich 2002, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Emanuele Crialese
Darsteller: Valeria Golino, Vincenzo Amato, Francesco Casisa, Veronica D'Agostino,Filippo Pucillo, Muzzi Loffredo, Elio Germano, Avy Marciano
Flucht vom Paradies
mr. kurtzman (168), 28.07.2003
Schon wieder ein Film aus Italien bei denen sogar Norditaliener Untertitel bräuchten. Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wie die deutsche Synchronisation das geschafft hat, diese Sprache zu übersetzen. Aber ich hatte wiederum das Glück es im Original zu sehen. Die Geschichte lässt vom Titel her vermuten, dass hier Urlauber angelockt werden sollen. Das ist keineswegs der Fall. Auch weil der Schwerpunkt sich auf den Alltag der Inseleinwohner konzentriert, dass alles andere als paradiesisch dargestellt wird. Der Regisseur beginnt langsam und nähert sich der Hauptperson, einer Frau, die für die Dorfgemeinschaft im Laufe der Zeit ein Dorn im Auge ist und sie deshalb als verrückt abstempelt. Hauptsächlich deswegen, weil Grazias Natur lebendig und freiheitsliebend ist, der man aber die Hände bindet. Klar hat der Film Schwächen, aber daraufhin ist der Film kein bisschen oberflächlich, ganz im Gegenteil, er gefällt durch gute Beobachtungsgabe ohne irgend etwas zu verschönern. Letzendlich habe ich zudem noch einen schönen Film gesehen, der trotzdem natürlich blieb. Für Leute, die auch die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen wissen.
Zu oberflächlich
Dr. Tom (57), 02.05.2003
Sorry, wo war das Besondere dieses Films? Da wurde eine Außenseiterprobklematik eher grobmaschig, vor allem mit hölzener (oder besser: humpelnder) Poesie vorgetragen. Geradezu lächerlich sind die von den Bambinis vorgetragenen italienischen Macho-Gebärden und -Sprüche (erst recht auf deutsch! Schauderhaft!). Auch die Bildsprache wollte wohl mehr suggerieren als die dünne Story vertrug. Den Film kann man vergessen (er hat aber auch nicht weg getan).
das ist wieder...
MX?51 (13), 11.04.2003
...italienisches Kino, so wie man es lieben muß.
Nein, von dieser Insel kann sich keiner unbemerkt entfernen, aber will daß wirklich jemand? Wer dort seine Kindheit so ausgelassen verbringen konnte, könnte ein Leben in der Großstadt nicht ertragen.
Gracia, eine echte Schönheit,umhegt und gepflegt von ihren Kindern, leidet offensichtlich unter starken Stimmungsschwankungen. Aber keine Sorge, diese Situationen ziehen den Betrachter nicht wirklich nach unten, dafür sorgt besonders Filippo, ein Junge mit dem Herz am rechten Platz.
Unkonventionell interveniert er, wo er seine Interventionen für notwendig hält und reizt damit immer wieder das Zwerchfell der Zuschauer.
Aber schaut euch den Film doch bitte selber an.Es lohnt sich und es darf auch gelacht werden.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24