Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse
USA 2004
Regie: Brad Silberling
Darsteller: Jim Carrey, Jude Law, Meryl Streep, Emily Browning, Liam Aiken, Timothy Spall, Billy Connolly, Jennifer Coolidge, Luis Guzmán, Craig Ferguson, Jane Adams, Jamie Harris
Super!
Samara (26), 03.02.2005
Für Kinder ist der Film wirklich sehr spannend und die grandiosen Bilder und Kostüme überzeugen auch erwachsene Zuschauer.
Leider ist der Film manchmal ein wenig vorhersehbar.(Graf Olav...)
Die drei Kinder sind grandios, besonders Emily Browning(bekannt aus Ghost Ship).
Die Warnung der Film sei zu brutal kann ich nicht nachvollziehen. Für Kinder ab ca. 8 Jahren ist er sicher ein Erlebnis.
Nicht empfehlenswert
Tetischeri (79), 26.01.2005
Ich hab mehr erwartet. Es gab kaum Lacher. Aus dem Thema hätte man mehr machen können. Es war langweilig.
Gequirlter Mist
Colonia (683), 26.01.2005
Der Gag, den Film gleich zweimal anfangen zu lassen, ist schön. Ein Baby, das sich in die Tischkante festgebissen hat, ist irre witzig. Darüber hinaus sind Maske, Kostüme und Bilder, Bilder, Bilder in diesem Film eine einzige Pracht und der Abspann zur Musik von Thomas Newman ist zum Küssen schön.
Wenn jemand einen so teuren Film mit Starbesetzung dreht, warum investiert er dann nicht noch ein paar Dollar zusätzlich in ein Drehbuch?!
"Lemony Snicket" wäre gequirlter Mist der übelsten und zum-Kino-sofort-verlassen-Sorte, wenn nicht diese grandiose Optik wäre. Für Kinder ist er viel zu brutal, für Erwachsene zu hirnrissig. Und für alle zusammen sind die Charaktere zu unlogisch, zu platt, zu inkonsequent handelnd. Die Story ist eine Endlosschleife von Und-dann-und-dann-Episoden und mit einer zum Felsen erweichen banalen und finalen Botschaft, die in diesem Zusammenhang zusätzlich aufgepfropft wirkt: "Leute, hört den Kindern zu!"
Nee, nix für mich.
www.dieregina.de
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025