Life
USA 2017, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: Daniel Espinosa
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Ryan Reynolds, Rebecca Ferguson
>> www.life-derfilm.de/site/
Weltraum-Terror
Geh nicht da rein!
„Life“ von Daniel Espinosa
Es ist irritierend: Dieser Weltraum-Terror ist dermaßen nah an Ridley Scotts „Alien“ von 1979 angelehnt, dass man zuerst einmal grundsätzlich die Relevanz von „Life“ in Frage stellen darf. „Alien“ nämlich ist bis heute in allen Belangen der bessere Film. Zugleich aber ist „Life“ das bisher beste Plagiat.
Eine sechsköpfige, internationale Crew kehrt vom Mars zurück und bringt einen lebenden Organismus mit. Ein Einzeller, der im Schiffslabor zum Organismus erwächst und den Weltraumreisenden ans Herz. Doch irgendwann ist dann Schluss mit Streichelzoo. Es beginnt ein blutiger Parcour durch die Schwerelosigkeit, die Mannschaft wird nach und nach dezimiert, und das tintenfischartige Monster, das die Crew liebevoll Calvin getauft hat, ist dabei nicht wählerisch, schon gar nicht hinsichtlich der Stars, die mit an Bord sind (darunter Jake Gyllenhaal, Ryan Reynolds, Rebecca Ferguson).
Der Spannungsaufbau (der Film zieht einen unmittelbar mit einer langen, ungeschnittenen Einstellung in seinen Bann), das rasch wachsende, äußerst clevere Alien, das abwechselnde Spiel zwischen Jäger und Gejagtem, das reduzierte Setting, Aussichtslosigkeit, Verzweiflung, Gewaltfaktor: „Alien“ steht hier an ziemlich jeder Ecke Pate. Es gibt einzelne, nette Varianten, doch ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal fehlt – man hat sich eigenartigerweise nicht einmal dazu entschlossen, „Life“ in 3D zu drehen.
Genre-Fans werden die Logiklöcher ignorieren und weitestgehend zufrieden sein. „Alien“-Jünger werden die Nase rümpfen. Und wer „Alien“ noch nicht kennt, der hole das bitte ganz schnell nach.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24