Love Is All You Need
Dänemark, Schweden, Italien, Frankreich, Deutschland 2012, Laufzeit: 112 Min., FSK 0
Regie: Susanne Bier
Darsteller: Pierce Brosnan, Trine Dyrholm, Kim Bodnia, Paprika Steen, Christiane Schaumburg-Müller
>> www.love-is-all-you-need.de
Tragisch-romantische Komödie
That's Amore
„Love is all you need“ von Susanne Bier
Bisher beschäftigte sich die dänische Filmemacherin Susanne Bier vorrangig mit den Schattenseiten des Lebens, sei es in ihrem Drama „Brothers – Zwischen Brüdern“, für den sie den Oscar gewann, oder in dem Melodram „In einer besseren Welt“. Doch jetzt wird es plötzlich bunt in ihrem Werk. Das verheißen schon die ersten Bilder, in denen graue Hochhäuser wie von Zauberhand in knallgelbe Farben getaucht werden. Nun, der Arztbesuch einer Frau namens Ida (Trine Dyrholm) holt einen erst einmal zurück auf die besagten Schattenseiten: Der Doktor vermutet bei seiner Patientin Krebs, kann den Verdacht aber noch nicht bestätigen. Ida bleiben damit einige Wochen der Ungewissheit, und von denen erzählt dieser Film. Neben der gesundheitlichen Sorge muss Ida auch noch Abschied von ihrem Sohn nehmen, der in den Krieg zieht. Und zu allem Überfluss ertappt sie ihren Mann (Kim Bodnia), der sich als verantwortungsloser Jammerlappen offenbart und sich im Selbstmitleid verkriecht, in flagranti. Trotzdem bleibt wenig Zeit zum Trübsal-Blasen, denn unten im sommerlichen Süden an der Amalfi-Küste trifft Idas Tochter Astrid (Molly Blixt Egelind) gerade letzte Hochzeitsvorbereitungen. Ihr Zukünftiger ist der Sohn des mürrischen Geschäftsmanns Philip (Pierce Brosnan), den Ida kennenlernt, als sie ihm ins Auto fährt.
Es sind allerlei Konflikte, die rund um die Vorbereitungen zur sommerlichen Hochzeitsfeier aufeinanderprallen. Und insgesamt ist es auch schon mal einer zu viel – auf die überstrapazierte Figur der Benedikte (Paprika Stehen) beispielsweise hätte man gut und gern verzichten können. Die besondere Leistung von Susanne Bier besteht indes darin, melodramatische Elemente gelungen mit einer romantischen Komödie zu verflechten. Schon rein optisch herrscht eine ungetrübte Postkartenidylle vor. Die Regisseurin hat ein waches Auge für sommerliche Farben, die Ausstattung des Films ist ein Fest für die Augen und Dean Martins „That’s Amore“ läuft so variantenreich und allgegenwärtig im Hintergrund, dass man sich fragt, warum das nicht der Titel des Films geworden ist. Eine hübsche Kulisse, in der Philip auftaut und Ida Trost findet und in der sich beide näherkommen. Warum also die ganzen Konflikte? Weil Susanne Bier nicht eine weitere hohle romantische Komödie liefert. Das bedeutet nicht, dass dieser Film nicht verklärt ist. Doch es gelingt ihr, auch fern von Romantik-Standards zu berühren, über Schicksalsschläge und menschliche Makel zum Beispiel. So stehen der Idylle Idas Gesundheitszustand, ihr uneinsichtiger Gatte und Philips Gram entgegen, und mit dem künftigen Hochzeitspaar scheint auch etwas im Argen zu liegen. Susanne Bier findet dabei den richtigen Rhythmus, sie jongliert souverän mit der Leichtigkeit keimender Verliebtheit und der Schwere der Angst und des Schmerzes, ohne dabei ins Schlittern zu geraten. Nur am Ende ist es des Guten zu viel: Auf die letzte Information, die der Film dem Zuschauer anvertraut, hätte man schlicht verzichten können.
Europäischer Filmpreis 2013: Beste Komödie
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24