Maybe Baby (2000)
Großbritannien/Frankreich 2000, Laufzeit: 104 Min.
Regie: Ben Elton
Darsteller: Hugh Laurie, Joely Richardson, Adrian Lester, James Purefoy, Tom Hollander, Joanna Lumley, Dawn French, Emma Thompson, Rachael Stirling, Matthew Macfadyen
Unauffälliger, aber guter Film!
Cologne (63), 19.09.2001
Ich muss ja zugeben, das ich etwas "geschockt" ;o) war, als ich gesehen habe, das dieser Film eine Gemeinschaftsproduktion von Arte und BBC ist. Aber der Eindruck verflog relativ schnell. Man erwartet eigentlich relativ wenig, weil man von diesem Film keine große Kampagne oder Vorberichte gesehen hat. Und das ist auch gut so ;o) Hugh Laurie und vor allem Joely Richardson spielen Ihre Rollen sehr gut, und kommen mit wenig Einsatz zum gleichen Erfolg, wie mancher der sich um Kopf und Kragen redet. Wer hier Schwarzen Englischen Humor erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Ok, ab und zu ist ein Hauch da, aber insgesamt ist er sehr "Europäisch" gehalten. Das merkt man vor allem daran, das Szenen wie der Samentransport, Frauenarztbesuch und so manch andere "Schlafzimmer" Szene Ästethisch korrekt dargestellt wird. Auch die Nebendarsteller haben es in sich. Rowan Atkinson und Emma Thompson ziehen den Film nie ins lächerliche, sondern halten das Niveau trotz Humor aufrecht. Insgesamt kann man nur hoffen, das es weiterhin solche Filme geben wird, die ohne großen Aufwand in die Kinos kommen. Damit meine ich vor allem das drumerum und die Produktion an sich. Insgesamt also ein schöner Film, der seine höhen und tiefen voll auslebt. Man kann Ben Elton zu seinem ersten Film nur Gratulieren, und hoffen, das weitere Ideen von Ihm folgen, die wir dann im Kino betrachten können.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025