Monsters vs. Aliens
USA 2009, Laufzeit: 85 Min., FSK 0
Regie: Rob Letterman, Conrad Vernon
Darsteller: Synchronsprecher: Diana Amft, Oliver Kalkofe, Ralf Moeller, Sebastian Höffner
Nett
Das Auge (345), 07.03.2010
Wir fanden den Film als Familienunterhaltung gelungen.
Er ist nicht bahnbrechend, also sehr gut bis genial, aber eine zwei hat er sich gemäß Beschluss des Familienrates verdient.
Mehr erwarte ich auch nicht an einem durchschnittlichen verregneten Sonntag.
Animierte Sicherheit
StuForYou (9), 13.01.2010
Die Horror- und Sci-Fi Filme des 50er Jahre wie etwa "Blob", "Der Schrecken vom Amazonas" oder die alten "Godzilla" Filme nutzt der Film von Dreamworks Animation um einen familientauglichen Abenteuer zu erzählen.
"Monsters vs. Aliens" bleibt dabei erstaunlich zahm, wie auch die letzten Dreamworks Animation Filme. Von der frischen Impertinenz des ersten "Shrek" scheint nicht mehr viel übrig zu sein. Schade, denn "Monsters vs. Aliens" schreit geradezu nach unkonventionellen Stilen und Gags, doch bis auf dass schöne Thema bleibt der Film zu stur auf der Bahn der animierten Sicherheit.
Sicherlich ist der Film immer noch charmant, aber es fehlt ihm an Persönlichkeit. Das Artifizielle der Computer die hinter dem Film stehen scheint sich auf diesen zu übertragen. Der Wahnwitz, den der Film vorgibt zu bedienen erweist sich über seine Laufzeit hinweg als durchorganisierte Abhakliste: Hier staunen, dort schmunzeln, dann etwas ernsthaftes. Dies funktioniert aber es wird auf die Dauer immer lustloser.
Spaß nach Plan. Wirklich schade um die wirklich großartige Chance auf dem Animationssektor mal wieder etwas anderes zu wagen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025