Mr. Nobody
CDN/B/F/D 2009, Laufzeit: 138 Min., FSK 12
Regie: Jaco Van Dormael
Darsteller: Jared Leto, Sarah Polley, Diane Kruger, Linh-Dan Pham
Philosophische Reflexion über das Leben
Filmkenner77 (7), 30.07.2010
Der stilistisch an ?Léolo? oder ?Die fabelhafte Welt der Amélie? erinnernde ?Mr. Nobody? konfrontiert den Zuschauer mit einem bunten Patchwork verschiedener alternativer Realitäten, Lebensstationen und Zeitebenen. Gleichzeitig philosophiert er über die Naturgesetze des Universums und nutzt an entscheidenden Stellen die kindliche Weltsicht, um die Wahrnehmung zu verschieben oder komplett umzustülpen. Das ist oft komisch und überraschend, aber auch nicht selten tragisch.
Die meiste Zeit über befinden wir uns in der Gedankenwelt eines steinalten Mannes, in der Erinnerung und Phantasie sich vermengen und sich somit dem Anspruch auf eine endgültige Wahrheit verweigern. Vielmehr geht es in dieser Geschichte um Möglichkeiten und Entscheidungen, die zu jenen geführt haben. Solange man sich nicht entscheidet, hält man sich im Leben alle Optionen offen, heißt es in dem Film, aber ein erfülltes Leben setzt Entscheidungen voraus, egal welche getroffen wurden. Dies erfordert den Mut, Ereignisse in Gang zu setzen, die man nicht voraussehen kann, mit anderen Worten: den Schmetterlingseffekt auszulösen.
Zum Teil erscheint mir das neue Werk von Jaco van Dormael als ein Gegenfilm zu seinem Frühwerk ?Toto der Held?: Dort erlebten wir einen ?Helden?, der sich vom Schicksal um sein Leben betrogen fühlte und voller Bitterkeit und Zorn auf seinen Rivalen fixiert war, welcher an seiner Stelle das Leben führte, das ihm vermeintlich zugestanden hätte, anstatt sich für das Leben zu entscheiden, das vor ihm lag. Die Essenz beider Filme ist sehr ähnlich, jedoch wird offensichtlich, dass der sterbende Mr. Nobody mit weitaus größerer Zufriedenheit auf sein Leben zurückblickt, welches es auch immer gewesen sein mag.
Wie schon eingangs angesprochen, ist die Handlung ein - im Übrigen virtuos geknüpftes - Flickwerk aus Ereignissen und Augenblicken und entzieht sich einer linearen Struktur. Das erfordert angesichts der Filmlänge einiges Gehirnjogging vom Zuschauer, bleibt aber durchweg interessant und faszinierend.
Positiv zu vermerken ist auch die farbenprächtige Ästhetik der Bilder und der unbefangene Einsatz von visuellen Effekten auf Hollywood-Niveau, die man in einem Arthouse-Film wie diesem eher nicht erwartet hätte.
?Mr. Nobody? is perfect
Watchman (15), 29.07.2010
Mr. Nobody hat mir für mehr als zwei Stunden Einblicke in seine zahlreich beschrittenen (parallelen) Lebenswege gewährt.
Dabei bediente sich Jaco Van Dormael einer farbigen Symbolsprache und surrealen Stilelementen, welche diesen bildintensiven Trip durch die Parallelwelten nicht langweilig werde lässt.
Die Idee der Story ist interessant und kreativ umgesetzt, die Akteure überzeugend und der Soundtrack gelungen.
Berührend, dramatisch, tragisch, verwirrend und anregend zugleich ? danke dafür!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025