Natürlich blond!
USA 2001, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Robert Luketic
Darsteller: Reese Witherspoon, Luke Wilson, Selma Blair, Matthew Davis, Victor Garber, Jennifer Coolidge, Holland Taylor, Ali Larter, Jessica Cauffiel, Alanna Ubach, Oz Perkins, Linda Cardellini, Bruce Thomas, Meredith Scott Lynn, Raquel Welch
Elle Woods (Reese Witherspoon) scheint auf den der Sonnenseite des Lebens zu Hause zu sein, Erfolg ist ihr zweiter Vorname: Sie ist die Präsidentin der Studentinnenverbindung, Miss Juni im Campus-Kalender und eine der letzten echten Blondinen an ihrer Schule. Liiert mit ihrem männlichen Pendant, dem Präsidenten der Studentenvereinigung, wartet Elle praktisch stündlich auf dessen Antrag. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Der blaublütige Warner Huntington III (Matthew Davis) denkt gar nicht daran, um die Hand seiner Dauerfreundin anzuhalten. Warner hält Elle nicht nur für nicht standesgemäß, sondern obendrein für ziemlich blond, sprich blöd. Also verdrückt sich der Adelsspross kurzerhand Richtung Harvard und gibt Elle den Laufpass. Aber so leicht gibt die Hundeliebhaberin nicht auf. Kurz entschlossen reist sie zur Ostküste, schreibt sich ebenfalls an der Eliteschmiede ein und ist fest entschlossen, neben einem Abschluss auch das Herz ihres Lovers (zurück) zu ergattern. Nach anfänglichen Akklimatisierungsproblemen widerlegt Elle in der Folge Stück für Stück das Klischee vom geistig unterbelichteten Blondchen."Natürlich blond!" ist weit davon entfernt, ein Meisterwerk zu sein. Die Attribute vorhersehbar und formelhaft sind diesbezüglich noch die harmlosesten. Doch die Komödie, die nicht nur einmal an den Alicia Silverstone-Hit "Clueless" (1996) erinnert, hat etwas, das alle negativen Aspekte mehr als aufwiegt: eine großartige Hauptdarstellerin. Reese Witherspoon ("Cruel Intentions", "Pleasantville") setzt sich nicht nur über den mittelmäßigen Plot hinweg; sie erst lässt ihn lebendig werden, haucht ihm Leben ein und hält ihn auf Kurs. Sie schafft es, Elle Woods zu einer Figur zu formen, die trotz ihres oft lächerlichen Auftretens und Outfits nie eine gewisse Würde verliert. Man lacht mit ihr, aber nie über sie. Elle bleibt immer Sympathieträgerin, egal wie albern ihre Aktionen auch sein mögen. Sie ist ein bisschen wie der fehlbare Teil in uns allen. Und vielleicht deshalb so ungeheuer liebenswert.
(Dietmar Gröbing)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24