Nói Albinói
Island/ Deutschland/ Großbritannien/ Dänemark 2002, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: Dagur Kari
Darsteller: Tomas Lemarquis, Throstur Leo Gunnarsson, Elin Hansdottir, Anna Fridriksdottir, Hjalti Rögnvaldsson, Petur Einarsson, Kjartan Bjargmundsson, Greipur Gislason
Außer jugendlichem Trotz hat der Albino Nói der Lethargie seines isländischen Heimatkaffs nicht viel entgegen zu setzen. Erst als er êris kennenlernt, nimmt sein rebellisches Aufbegehren, der Wunsch, dem Stumpfsinn zu entfliehen, konkretere Züge an._ Eine wunderbar lakonische TragikomödieWie aus einer tristen Welt ausbrechen, wenn man sich schon an der Türschwelle einer Wand aus Schnee gegenüber sieht? Aus der Abgeschiedenheit der westlichen Fjords scheint kein Entrinnen. Wie eine Mauer schließen sich Islands tobende Elemente und die Lethargie der Dorfbewohner um den jugendlichen Nói. Sich Tag für Tag aus dem Spielautomaten das Kleingeld für ein Malzbier klauen oder die Schule schwänzen, verschaffen auch keine Linderung. Obgleich es wenig erstrebenswert erscheint, sich vom Französischlehrer wieder einmal die Tretmühle des Lebens anhand des Mayonnaise-Schlagens vorführen zu lassen. Und wofür überhaupt Französisch? Regisseur Dagur Kári hat eine Menge solch tragikomischer Sinnbilder gesammelt und genial beiläufig zu Nóis Geschichte verflochten. Da schmettert dessen versoffener Vater auf der Karaoke-Bühne voller Inbrunst Elvis' Ode an die triste Jugend, "In the Ghetto", um zuhause in allem Frust dem Klavier zuleibe zu rücken: "Es ist keine Musik in diesem verdammten Piano!" Und wenn Nói mit dem Dorfpfaffen um die Tiefe des in durchgefrorenem Boden auszuhebenden Grabes feilscht, erscheint selbst der Tod als ein ewiger. Nói muss raus, nur weg von der wie auf die Landkarte "gerotzten" Insel, ab nach Hawaii, das von Tapeten, Vaters Hemd, dem Geburtstagskuchen oder aus dem "Gucki" das Paradies verspricht. Die aufwühlende Begegnung mit der in dieser Einöde deplaziert wirkenden êris verleiht Gewissheit. Nicht dass die Geschichte neu wäre. Auch der beeindruckenden Natur räumt Kári nicht viel Platz ein. Das klassische Drama jugendlicher Rebellion nimmt in seinem Spielfilmdebut schlichtweg seinen Lauf, strotzt dafür durch lakonisch-hintersinnigen Witz und beschwört nebenbei eine Klaustrophobie herauf, die an Malcolm Lowrys Alkoholikerdrama »Unter dem Vulkan´ erinnert. Unweigerlich nähert sich die Story der Spitze des Eisbergs, die sich drohend über dem Dorf erhebt ? als ob in der dort lauernden Katastrophe die Katharsis zu finden wäre.
(Lars Albat)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025