Play – Nur ein Spiel
Schweden, Frankreich, Dänemark 2011, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Ruben Östlund
Darsteller: Kevin Vaz, Yannick Diakité, Abdiaziz Hilowle
Kontroverses Jugenddrama
Machtspiele
„Play“ von Ruben Östlund
Zwischen 2006 und 2008 überfiel eine Gruppe 12- bis 14-Jähriger in mehr als 50 Fällen gleichaltrige Jugendliche mithilfe eines einstudierten Konzepts. Jeder der Täter spielte eine genau festgelegte Rolle in der Inszenierung eines fiktiven Konflikts, in den die Opfer gezogen wurden. Diese gingen aus Höflichkeit und Political Correctness darauf ein – und fanden sich schon bald in einer ausufernden Situation wieder, deren Regeln sie nicht mehr bestimmten.
In langen Einstellungen gelingt Östlund eine eindringliche Verhaltensstudie, die sich zugunsten eines gesellschaftlichen Panoramas bewusst von der Einfühlung in einzelne Charaktere distanziert. Dabei spielt er ebenso mit den stereotypen Vorstellungen des Zuschauers wie seine Protagonisten.
(Silvia Bahl)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24