Quarantäne
USA 2008, Laufzeit: 89 Min., FSK 16
Regie: John Erick Dowdle
Darsteller: Johnathon Schaech, Joey King, Jennifer Carpenter, Jay Hernandez, Columbus Short, Marin Hinkle, Rade Serbedzija, Jermaine Jackson
Horrible
DaisyJean (21), 15.09.2009
Ganz, ganz schlimm. Nicht nur, dass der Film ein quasi 1:1 Remake von REC ist (und der war grossartig!), er verhunzt auch noch alles, was er kann. Angefangen bei der extremst nervigen Hauptdarstellerin, die uns zu Beginn schon unter Beweis stellt, wie gut sie schreien kann. Am Ende hätte ich gerne Ohropax gehabt...
Ein Goodie der DVD: das Making Of der wirbelnden Kameraszene im Treppenhaus. Der arme Camera Operator...;-))
Auf Dauer spannend - aber arg anstrengend...
socsss (63), 25.11.2008
Lassen wir mal die Sinnfrage eines Remakes eines doch noch nicht sooo alten Filmes beiseite, handelt es sich bei Quarantäne um einen ganz ordentlich gemachten, leidlich spannenden Splatterhorrorfilm. Der Anfang ist, genreüblich, gemächlich, zwischenzeitlich kann man sich des Gedankens nicht erwehren, mal wieder totalen Schrott zu sehen - aber die Spannungskurve stimmt, so dass am Ende ein annehmbares Filmchen für den Genrefan herauspringt. Der begrenzte Raum, die zunehmende Dunkelheit, die wachsende Anzahl Infizierter, all das wird sehr gut dargestellt und sorgt schon für Spannungsschübe.
Und die ein oder andere Szene zur Befiredigung der optischen Bedürfnisse von Spaltterfans ist auch dabei - und dies gar nicht mal so unkreativ.
Sehr unüblich, dass zumindest in halbwegs bekannte (und auch ganz gute) Darsteller investiert wurde - eher mau, dass an den Special Effects und an der Maske teilweise gespart wurde. Das sah teilweise schon arg billig zusammengefrickelt und -geschminkt aus.
Eine Warnung muss aber sein: Aufgrund der unglaublich hektischen Handkameraführung zuzüglich der ständigen Schreierei ist der Film arg anstrengend zu sehen! Ich bin eh kein Fan von wackeliger Kameraführung a la Blair Witch, Cloverfield etc., aber in dem Film war das Gewackel noch einmal eine Spur heftiger als bei den genannten Beispielen!
Aber als Fazit, wenn man die Kameraführung in Kauf nimmt: Ganz in Ordnung das, wird ja voraussichtlich niemand ein Meisterwerk erwarten, wenn er in diesen Film geht ;-)...
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24