Riefenstahl
Deutschland 2024, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Andres Veiel
>> www.majestic.de/riefenstahl-film/
Aufwendig recherchierte, spannende Dokumentation
Vorreiterin der Fake News
„Riefenstahl“ von Andres Veiel
Schon in seinem Porträt des Künstlers Joseph Beuys („Beuys“, 2017) beschäftigte sich der Dokumentarist Andres Veiel mit dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik. Nun widmet er sich der wohl umstrittensten deutschen Filmkünstlerin, Leni Riefenstahl (1902-2003). Einerseits eine der innovativsten Regisseurinnen (u.a. „Olympia“, 1936) und charismatischsten Schauspielerinnen (u.a. „Das blaue Licht“, 1932) des deutschen Films, gilt sie andererseits aber auch als eine Vorreiterin der Fake News. Es ist nicht der erste Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl, der versucht, Licht in den zwischen Verehrung, Verleumdung und Totschweigen angesiedelten Lebenslauf der Künstlerin zu bringen. Eigentlich dachte man, es sein schon alles bekannt und gesagt über ihre Nähe zu den Machthabern der NS-Zeit und ihre Propaganda für das Nazi-Regime, die sie nach dem Krieg so standhaft leugnete und sich stets als ahnungsloses Opfer stilisierte. Während die bisherigen Chronisten von Riefenstahls Werk sich auf ihre (Interview-) Aussagen, Zeitzeugen und öffentlich zugängliche Dokumente stützen mussten, gelang es Veiel und seiner Produzentin, der TV-Moderatorin Sandra Maischberger, Einsicht in den in 700 Kisten verstauten Nachlass Riefenstahls zu bekommen. Seit 2018 hat er sich durch die Filme, Fotos, Briefe und aufgezeichneten privaten Telefonate gewühlt und das Material dann mit der Unterstützung seines kreativen und sehr eigenständig arbeitenden Schnitt-Teams in die nun vorliegende, filmische Form gebracht.
Ohne den Legenden – und teilweise auch Lügen – auf den Leim zu gehen, mit denen Riefenstahl sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs rehabilitieren wollte, um wieder Filme machen zu können, verfolgt er den Werdegang der Tänzerin zur Schauspielerin, Regisseurin und Fotografin. Riefenstahl bezeichnet in einem Interview ihr 1932 gedrehtes, romantisches Stummfilmmärchen mit Musik („Das blaue Licht“) als Schlüssel zu ihrem Leben, hatte sie doch hier erstmals als Regisseurin, Schauspielerin, Co-Autorin (zusammen mit Béla Balázs und Carl Mayer) und Schnittmeisterin ihr volles künstlerisches Talent ausspielen können. Doch die Lieblingsschauspielerin des Bergfilm-Regisseurs Arno Fanck (u.a. „Die weiße Hölle vom Piz Palü“, 1929) wurde zur Kollaborateurin des Nazi-Regimes, obwohl sie das immer vehement abstritt („Mir ist es immer nur um die Kunst gegangen, ich habe von den Gräueln der Nazis nichts gewusst.“). Andererseits gesteht sie, dass sie 1932 von Hitlers erster Rede in Berlin wie von einem Magneten angezogen worden ist und diese schweißgebadet verfolgt hat. Auch von Veiel aufgefundene Filmaufnahmen von ihrem Einsatz als Kriegsberichterstatterin in Polen lassen den Verdacht aufkommen, dass Exekutionen speziell für ihre Kamera durchgeführt wurden. Veiel überlässt die Antworten in diesem klug montierten, zugleich informativen wie unterhaltsamen Dokumentarfilm dem Publikum, das sich an einer Künstlerin reiben kann, die mal erschreckend rechthaberisch daherkommt, mal sträflich naiv – und doch ohne Zweifel eine Meisterin des Bildes ist.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24