Sie sind ein schöner Mann!
Frankreich 2005, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Isabelle Mergault
Darsteller: Michel Blanc, Medeea Marinescu, Wladimir Yordanoff, Benoît Turjman, Eva Darlan, Elisabeth Commelin, Valerie Bonneton, Arthur Jugnot, Julien Cafaro, Valentin Traversi, Raphael Defour, Agn?s Boury
Ein Stromschlag an der Melkmaschine macht den Bauern Aymé Pigrenet zum Witwer. Was tun, wenn plötzlich zwei fleißige Hände fehlen?Was Männer brauchen ...Es ist weniger der emotionale Verlust als die fehlende Frau im Hause, die den gefühlsarmen Landwirt (Michel Blanc) nach Ersatz suchen lässt. Eine Heiratsvermittlerin schickt den unromantischen Bauern nach Rumänien, wo heiratswillige Frauen schon Schlange stehen. Um im Freundeskreis angesichts der flotten Heiratspläne nicht in Verlegenheit zu geraten, tarnt der frische Witwer seinen Ausflug als Dienstfahrt zu einer Landwirtschaftsausstellung in Deutschland. In Rumänien ergreift schließlich Elena die Chance und erobert geschickt den mürrischen Franzosen. Die robuste, lebensfrohe Frau erscheint Aymé wie geschaffen für die Landarbeit. Er gibt sich weltmännisch und nimmt sie mit nach Hause. Dabei verheimlicht Elena, dass in Rumänien ihre sechsjährige Tochter auf sie wartet. Während sie auf dem Bauernhof ungekannte Leichtigkeit versprüht, taut der Herr im Haus nach anfänglichen Murren langsam auf.Letztes Jahr erst ließ Sven Taddicken in "Emmas Glück" Jürgen Vogel als todkranken Mann auf dem Gehöft einer Bäuerin stranden. Ähnlich tragikomisch und mit vertauschten Geschlechterrollen schickt die französische Autorin und Regisseurin Isabelle Mergault zwei unterschiedliche Charaktere in die Abgeschiedenheit des Hinterlands. Während die Konfrontation von Bauernschläue und Lebenslust für die komischen Momente sorgt, liefert Helenas verborgener familiärer Hintergrund die tragische Note. Die Prostitution, der sich die Osteuropäerin fern der Heimat für ihre kleine Tochter auszusetzen bereit ist, böte Potential für weitaus dramatischere Auseinandersetzungen mit dem Arm-Reich-Gefälle Europas. Doch Mergaults entschied sich für eine Komödie, ohne dabei oberflächlich zu werden. Und der Spagat gelingt gut. Mergaults verlagert den Schwerpunkt auf die emotionale Ebene und konzentriert sich dabei lieber auf die Besserung jedes einzelnen Menschen. Der Spannungsbogen fällt nach hinten etwas ab, doch was macht das schon, wenn man die Einsicht mit nach Hause nimmt, dass in jedem Poesie steckt. Man muss sie nur entfachen.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24