Status Yo!
Deutschland/Schweiz 2004, Laufzeit: 123 Min.
Regie: Till Hastreiter
Darsteller: Sera Finale, Jan Eq, Pepi, Jamie, Saession, Yesim, DJ Quest, Codeak, Vern, Storm, 5 Amoks
Eine Clique Berliner HipHopper schlägt sich mit Geld-, Liebes- und anderen Alltagsproblemen rum, während es darum geht, ohne viel Geld eine große Party auf die Beine zu stellen. Turbulenzen sind vorprogrammiert und fordern den Ideenreichtum der amateurhaften Organisatoren heraus.Temporeicher und rauer SzeneeinblickWill man wirklich einen Spielfilm über deutsche HipHopper sehen? Man will, nach Jahren mittelmäßiger HipHop-Musik und peinlicher Lyrics aus Deutschland voller falsch verstandener Authentizitäts-Posen, die das übermächtige Bild des coolen, harten US-Rappers reproduzieren ? Ausnahmen bestätigen die Regel ? nicht. Aber man sollte wollen! Zumindest wenn es sich bei dem Spielfilm nicht um eine auf Spielfilmlänge aufgeblasene, realitätsferne Inszenierung von MTV-Clips mit "Bitches", schnellen Autos und anderen zweifelhaften Insignien von Erfolg handelt. Genau das ist Status Yo! nicht.Der Film kommt wirklich von unten ? Underground: "Stellen Sie sich mal vor, ich gehe zu einem TV-Sender und sage: Ich möchte einen Film machen mit knapp hundert bekifften HipHoppern, die allesamt noch nie geschauspielert haben. Wollt Ihr das bezahlen?" Die Antwort lautete in der Regel natürlich nein ? Regisseur Till Hastreiter hatte keine guten Karten bei der Finanzierung seines Filmes. "Status Yo! ist also konsequenterweise unabhängig, zu fünfundneunzig Prozent sogar privat finanziert." Das sichert dem Film eine raue und temporeiche Ausstrahlung, die viel vom Lebensgefühl der Protagonisten transportiert. Yesim, eine Deutsch-Türkin, flüchtet vor ihrem Bruder, der sie in die Türkei bringen soll; ihr Freund Sascha aka Saession rast durch Berlin, auf der Suche nach Yesim und flüchtend vor Geldeintreibern; Sera Finale irrt nach der Kündigung des Jobs und dem Rausschmiss aus der Wohnung ziellos umher; DJ Quest sucht in den Vororten seinen ihm unbekannten Vater; Der Grafitti-Künstler Dany spürt dem ominösen weißen Zug, dem Traum jedes Sprayers, hinterher; der Vielredner Vern hingegen ist immer am falschen Ort; und Yaneq und Jamie hetzen durch Berlin, um den geplanten HipHop-Jam ? der rote Faden des Films ? gegen alle Widrigkeiten zu organisieren. HipHop und Alltag werden hier im dokumentarischen Stil abgebildet, und das ist spannend genug und bedarf keiner deplatzierten Ghetto-Mythen. Die ästhetischen Einfälle genügen vollkommen, um aus Status Yo! einen intelligenten, humorvollen und vor allem rasanten Film zu machen ? wunderbar choreographierte Skinhead-vermöbel-Aktionen und surrealistische Traumsequenzen inklusive.
(Christian Meyer)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24