Steve Jobs
USA 2015, Laufzeit: 122 Min., FSK 6
Regie: Danny Boyle
Darsteller: Michael Fassbender, Kate Winslet, Seth Rogen, Jeff Daniels
>> www.stevejobsthefilm.com/intl/de
Biopic über Apple-Guru Steve Jobs
Think different
„Steve Jobs“ von Danny Boyle
Die Idee von Film-Team Aaron Sorkin/Danny Boyle ist ebenso naheliegend wie originell: Die beiden erzählen das Leben von Steve Jobs (Michael Fassbender – gewohnt Oscar-verdächtig) entlang von drei zentralen Produkt-Präsentationen (Macintosh 1984, NeXT 1988, iMac 1998). Jede davon bietet Anlass für Begegnungen aus der Reihe „Was ich dir schon immer einmal sagen wollte“. Darunter der verstoßene Apple-Mitbegründer „Woz“ (Seth Rogen) sowie Tochter Lisa, deren Vaterschaft Steve Jobs lange Zeit bestritten hat (bis er schließlich – so es der Film will – für sie den iPod entwickelt). Jeder von ihnen ist gleichermaßen abgestoßen wie fasziniert von Steve Jobs, doch am Ende erliegen sie alle dem Charme des Genies: „Ich bin eben schlecht programmiert.“
Ein Film wie ein Apple-Produkt – perfektes Design, aber ohne Ecken und Kanten.
(Simone Schlosser)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24