Suburbicon
USA 2017, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: George Clooney
Darsteller: Matt Damon, Julianne Moore, Oscar Isaac
>> www.suburbicon-film.de
Die Coen Bros., Damon & Co.
woelffchen (597), 30.11.2017
Man muß schon eine gewisse Vorliebe für die Filme der Coen-Brothers, Joel und Ethan, haben, um auch diesen Film genießen zu können. Wer aber 'A Serious Man', 'True Grid' oder 'No country for Old Men' zu schätzen gelernt hat, wird auch in diesem wieder lakonischen und coolen Streifen auf seine Kosten kommen. Nichts für Liebhaber des Popcorn- oder Blockbuster-Kinos!
Deswegen: Sehenswert.
Suburbian Hell
Raspa (393), 22.11.2017
Gar nicht so einfach, diesen Film gerecht zu beurteilen. Denn er besteht aus zwei Handlungssträngen, die beide in der nur scheinbar so heilen Welt der 50er Jahre wurzeln. Da ist einerseits der - vielleicht im Gegensatz zu heute - alles andere als subtile Rassismus ( wie er kürzlich noch in "Get Out" so ausgezeichnet entlarvt wurde ), und andererseits Dummheit, Brutalität und Gier unter der Oberfläche der schnieken Vorstadtidylle. Die Frage ist nun, ob diese beiden Stränge dramaturgisch geschickt verknüpft wurden. Wir meinten, dass dies eher nicht der Fall ist, was vielleicht an der Neufassung der alten Coen - Vorlage liegen könnte.
Unstrittig ist aber, dass hier hervorragende Schauspieler am Werke waren. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung des jungen Noah, der Gardners ( seltsamer Vorname! ) Sohn Nick mit einer unglaublichen Intensität spielt. Man ist häufig überrascht, welche tollen kindlichen Darsteller das amerikanische Kino immer wieder zu präsentieren weiß. Allein schon dieses hochtalentierten Jungen wegen lohnt sich der Besuch am Ende allemal.
Spannend
sowiso (21), 13.11.2017
Suburbicon, wollte erst nicht reingehen nach der SZ-Kritik vom vergangenen Mittwoch. Nun aber gestern doch. Es ist ein spannender, teils gewalttätiger aber auch gegenüber den vorkommenden Kindern einfühlsamer Film. Die oben genannte Kritik, wonach das Rassismusthema zu kurz kam, finde ich überzogen. Das gefrierende Lächeln des Briefträgers kenne ich auch, vor 17 Jahren waren wir mit der farbigen Gastfamilie im Restaurant. 2 schwarze und ein weißes Kind an einem Tisch, immer noch ein großes Problem (Florida).
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24