Super süß und super sexy
USA 2002, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Roger Kumble
Darsteller: Cameron Diaz, Christina Applegate, Selma Blair, Thomas Jane, Jason Bateman, Parker Posey, Georgia Engel, Richard Denni
Christina (Cameron Diaz) und Courtney (Christina Applegate) sind perfekte Repräsentantinnen der Spaßgesellschaft. Mit Vorliebe durchstreifen sie die Clubszene San Franciscos auf der Suche nach grenzenlosem Partyvergnügen. Wo die Beiden auftauchen, liegen ihnen Tanzboden und Männerwelt zu Füßen, was die Endzwanzigerinnen kräftig ausnutzen. One-Night-Stand reiht sich an One-Night-Stand, von langfristigen Beziehungen keine Spur. Dann tritt Peter (Thomas Jane) in Christinas Leben und die Dinge beginnen sich zu ändern. Die Blondine lernt, ihre Lebensführung zu hinterfragen, entdeckt, dass es ein Leben jenseits der Oberflächlichkeit gibt. Die Sache hat nur einen Haken: Christina hat nie eine Beziehung geführt, die länger als 24 Stunden dauerte.Das unter der Regie von Roger Kumble ("Eiskalte Engel") entstandene Werk mag in vielerlei Hinsicht ein kritisierenswerter Film sein. Zumindest in einem Punkt unterscheidet es sich jedoch von den meisten vergleichbaren Produktionen: seine Weltsicht ist dem weiblichen Blickwinkel unterworfen. Diese Tatsache allein macht den Film zwar nicht unantastbar, stellt in einer fast ausschließlich dem männlichen Blick angepassten Kunstgattung allerdings eine löbliche Ausnahme dar. Nach "Natürlich blond" darf das Publikum nun auch bei "The Sweetest Thing" die Welt aus femininer Augenhöhe betrachten. Für die Zukunft und das Genre der "romantic comedy" lässt dies einiges erhoffen.
(Dietmar Gröbing)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24