Tage die bleiben
D 2011, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Pia Strietmann
Darsteller: Götz Schubert, Mathilde Bundschuh, Max Riemelt, Lena Stolze
>> www.tagediebleiben.de
Familiendrama
Entfremdet
„Tage die bleiben“ von Pia Strietmann
Eine Familie verliert die Ehefrau und Mutter bei einem Unfall. Vater Christian (Götz Schubert) sucht Halt in seiner Affäre, vernachlässigt die 15jährige Tochter (Mathilde Bundschuh) und schürt das Zerwürfnis mit seinem Sohn (Max Riemelt), der nun widerstrebend aus Berlin zurückkehrt. Eine zerrissene Gemeinschaft, die durch ihre Konflikte keine Muße zum Trauern findet. Die Vorbereitungen zur Beerdigung zwingen die drei Entfremdeten ins Miteinander.
Das Drama von Pia Strietmann wirkt sehr persönlich: Auch wenn die Figuren und die Konflikte mitunter aufgesetzt erscheinen und die emotionale Identifikation nicht immer gelingt, hat der Film Seele. Die wird vor allem von den hervorragenden Darstellern getragen, allen voran Mathilde Bundschuh.
Interview mit der Regisseurin Pia Strietmann
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24