The Amateur
USA 2025, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: James Hawes
Darsteller: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan
>> www.theamateurmovie.de/
Knackiger Thriller
Abdrückeberger
„The Amateur“ von James Hawes
Der CIA-Analyst Charles Heller (Rami Malek) verlässt die sterilen Gewölbe der Behörde gen Europa, um den Mord an seiner Frau aufzuklären – und zu rächen. Dem Theoretiker aber fehlen Mumm und Praxis. Ein alter Haudegen (Laurence Fishburne) gibt Nachhilfe.
James Hawes („One Life“) inszeniert einen recht atemlosen und entsprechend kurzweiligen Thriller. Zugleich spult sich der Streifen wie in Zeitraffer ab und nimmt sich wenig Zeit für Vertiefung. Heller sieht rot, ist von Rache getrieben. Dem US-Agenten geht es nicht vornehmlich darum, die Verantwortlichen zu überführen, sondern sie, Auge um Auge, zu töten. Handlangern will er Informationen abringen, aber wenn die nicht reden, dann macht Heller auch mal kurzen Prozess.
Malek performt entrückt solide den gehemmten Analysten. Was dabei vor allem Spaß macht, ist der gesetzte Rahmen: Der Agent mit der Lizenz zum Töten, der den Abzug nicht drücken kann – Heller bringt den Mord Auge in Auge nicht übers Herz. Aber selbst ein James Bond weiß: Es gibt andere kreative Wege jenseits von Messer und Kugel. Hellers Zerrissenheit nimmt dann in der Folge auch mal wunderbar absurde Züge an, wenn er eine Gegnerin originell in den Todeskampf zwingt und sie dabei – „Please!“ – geradezu anfleht, endlich zu reden, damit er, eigentlich ja Gutmensch, sie vorm Tod bewahren kann. Bei anderen ist er dann auch mal weniger nachsichtig. Charakterlich ist das nicht immer rund. Dann scheint der Gegner mal übermächtig, ist Heller mit Drohne, scharf schießendem Einsatzboot und schwer bewaffneter Fußtruppe auf den Fersen – einen Schnitt später ist er dieser Übermacht wundersam entkommen.
Ja, es gibt Ungereimtheiten, aber, wie gesagt: Das Ding bleibt knackig. Und es kann Spaß machen, wenn man nicht zu viel nachdenkt. Aber das gilt ja für die meisten dieser Genrestreifen.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24