The Isle
Südkorea 2000, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Kim Ki-Duk
Darsteller: Seoh Jung, Kim Yu-seok, Park Sung-hee, Jang Hang-sun, Cho Jae-Hyun
nicht schlecht
Juliette (54), 24.01.2002
Hab mit gestern den Film angesehen, und abgesehen davon, dass er krass, krank, absurd, eklig war, fand ich ihn gut gedreht und zT auch lustig. Übrigens soll das doch kein Horrofilm sein, oder? Jedenfals ist "The isle abgefahren, nicht jedermanns Sache, aber er hinterlässt Eindruck. Klasse fand ich's, dass er nicht synchronisiert wurde, da hatte man noch mehr Spass. Und die Hauptdarstellerin ist sehr beeindruckend.
ende des neuen asiatischen horror films ?
boba319 (1), 19.01.2002
leider teilweise mißlungen.
the isle versucht krampfhaft schockiernde und emotional höchst anspruchsvolle szenen, a la "the audition" hervorzurufen.
die kombination von sex und selbstbestrafung, eingefangen in morbiden "angelhaken-spielen" wirkt durch schlechte regiearbeit nebensächlisch und durch wiederholungen gezwungen und aufgesetzt.
die spannung des films wird sehr oft durch überspitzte und schon oft verwendete bedeutungshandlungen zerstört. es scheint, das der regiesseur/autor sich erhoft hat, die schockmomente würden es legitimieren den rest des films weniger subtil zu gestallten.
dennoch ist die idee und vor allem das setting, durch traumähnliche bilder und einem außergewöhnlichen drehort, fesselnd. die schauspielerrische leistung der beiden protagonisten ist verblüffend, sie erzählen, trotz einem fast nicht vorhandenen text, eine komplexe und ergreifende liebesgeschichte.
es scheint leider so das der neu asiatische horror film bereits ausgereizt wurde.
Schade
Anni (1), 18.01.2002
Der Film hätte mir sicher sehr gut gefallen können. Doch wenn Tierquälerei als Stilmittel Verwendung findet, dann kann ich damit nichts mehr anfangen. Sehr bedrückend finde ich es, dass ich in keiner Kritik Bemerkungen dazu gefunden habe. Schade, dass Tierquälerei so selbstverständlich ist.
spannung
Juliette (54), 16.01.2002
Bin echt gespannt auf den Film. Koreanische Filme sind meist ziemlich krass in der Story, aber die Bilder und Charaktäre sind schon faszinierend. Wird ja mal Zeit, dass der koreniasche Film auch in Deutschland gezeigt wird. Kennt jemand "Suiri"(richtig geschrieben?) und "The Letter"? Die sind zB ziemlich gut.
Korea - Das neue Filmwunderland
Lou van Dieman (3), 15.01.2002
Das koreanische Kino boomt. Endlich bekommt auch der deutsche Kinobesucher die Gelegenheit, das Kinojuwel des Independent-Regisseurs Kim Ki-Duk zu bestaunen. Für mich schon jetzt das Kinohighlight des Filmjahres 2002!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24