Three to Tango - Ein Date zu Dritt
USA 1999, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Damon Santostefano
Darsteller: Matthew L. Perry, Neve Campbell, Dylan McDermott, Oliver Platt, Cylk Cozart, John C. McGinley, Bob Balaban, Deborah Rush, Kelly Rowan
Zwei der derzeit besten Komiker-Asse gemeinsam in Aktion: "Friends"-Star Matthew Perry ("Keine halben Sachen") spielt in bewährter Tolpatschigkeit den netten, strikt heterosexuellen Oscar, Oliver Platt ("Funny Bones", "Bulworth") seinen ebenso strikt homosexuellen, herrlich exaltierten Partner Peter. Beide bewerben sich als Architekten-Team beim Chicagoer Jung-Millionär Charles (Dylan McDermott) um die Realisierung eines Projektes und geraten in uferlos anwachsende Verwicklungen, als Oscar von dem dreisten, hochnäsigen Wirtschaftsmagnaten gebeten wird, auf dessen Geliebte Amy (Neve Campbell) aufzupassen, wenn er dringende Termine hat. Wegen eines missverständlichen Austauschs von Umarmungen zwischen Oscar und Peter hält er nämlich beide für schwul und infolgedessen Oscar für einen ungefährlichen Spitzelkandidaten. Doch der verliebt sich prompt in Amy, und die komische Schlacht um Ehre, Job, Zuneigung und sexuelle Identität kann beginnen. Auch Amy hält Oscar wegen seiner angeblichen erotischen Preferenzen am Anfang nicht für einen ernst zu nehmenden Kandidaten. So muss der Arme wohl oder übel das verquere Spielchen mitspielen: zum einen kann er den Auftraggeber nicht vergraulen - Peter hält ihm stets drastisch vor Augen, dass das Riesenhonorar dann verloren wäre -, zum anderen ist es die einzige Möglichkeit, oft in der Nähe seiner süßen Amy zu sein - ohne jemals die Chance zu haben, sich (diesmal anders herum!) zu outen. Doch mehr und mehr gerät das Spiel außer Kontrolle und verhilft dem brillanten Vollblut-Komiker Perry zu hinreißenden Auftritten. Als er allerdings zum erfolgreichsten schwulen Chigagoer Gechäftsmann des Jahres gekürt wird, scheint der Bogen überspannt. Oscar muss eine Entscheidung treffen. Amy hat am Ende ebenfalls eigenartig starke Gefühle für den sympathischen Jungen, und so strebt das Gefühls-Chaos einem fulminanten Showdown zu. Damon Santostefano und sein Drehbuchautor Rodney Vaccaro liefern mit ihrem ersten Spielfilm gediegene Komödienkost, Santostefano hat selbst als Gag-Schreiber und Stand-up-Komiker gearbeitet und will wohl weiter im Fach der Beziehungskomödien reüssieren: demnächst dreht er das amerikaniasche Remake von Doris Dörries "Männer".
(Heinz Holzapfel)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24