Tor zum Himmel
Deutschland 2003, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Veit Helmer
Darsteller: Masumi Makhija, Valery Nikolaev, Anthony Okungbowa, Sotigui Kouyaté, Michael Chinyamurindi, Miki Manojlovic, Burt Kwouk, Udo Kier, Veronika Nowag-Jones, Adriana Altaras, Stefan Kalipha, Aman Bhushan
Bizarr
Colonia (683), 19.02.2006
Das "Tor zum Himmel" scheint für die bunt zusammengewürfelte Truppe von legalen und illegalen Einwanderern der Frankfurter Flughafen zu sein. Wahrlich: Eine Stadt, eine Welt, für sich.
Die Illegalen leben hier verborgen unter den Terminals und benutzen Gepäckbänder als Transportmittel. Das hat ein bisschen was von Jeunet/Caros Vegetariern in "Delicatessen". Ähnlich bizarr geht es auch in dieser teilweise surrealen Seifenoper zu. Allerdings weit weniger gut.
Der eine schraubt sich heimlich ein eigenes Flugzeug aus geklauten Teilen zusammen, für den anderen sind auf dem Rollfeld auftauchende Ziegen eine Gottesbotschaft und die Hauptdarstellerin träumt in Bollywood-Musicaleinlagen von einem Leben als Stewardess.
Dieser deutsche Film verliert sich zwischen den verschiedenen Genres, kann sich nicht entscheiden, ob er nun Farce oder Liebesfilm sein will, Komödie oder doch lieber die Abschiebepolitik kritisieren will.
Veit Helmers Erstling "Tuvalu" war eine Offenbarung. "Tor zum Himmel" kann da leider nicht mithalten.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24