Vanya - 42ste Straße
USA 1994, Laufzeit: 120 Min., FSK 6
Regie: Louis Malle
Darsteller: Wallace Shawn, André Gregory, Phoebe Brand, Lynn Cohen, Julianne Moore, Brooke Smith, Larry Pine, George Gaynes, Jerry Mayer
Inszenierte Probe oder probierte Inszenierung?
Colonia (683), 10.08.2005
Gefilmtes Theater oder für den Film aufbereitetes Bühnenstück? Louis Malle hat in seinem letzten Film (er starb 1995) ein Experiment gewagt - und gewonnen. "Vanya - 42. Straße" ist ein großartiger Schauspielerfilm (u.a. Julianne Moore und Wallace Shawn) und ein Muss für jede(n) Theaterbegeisterte(n).
Dabei ist es noch nicht mal die Erkenntnis, dass Tschechows "Onkel Wanja" von 1899 kaum Staub angesetzt hat. Es ist die Freude darüber, dass es für fesselndes Theater weder Requisiten, noch Musik, noch Bühnenbild noch Kostüme geben muss. Und das Erstaunen über etwas wirklich Neues im Film, das sich wie folgt nur annähernd beschreiben lässt:
Ein kleiner Kreis von Interessierten wohnt der angeblichen Generalprobe von "Vanya" in einem verfallenen New Yorker Theater bei. Der Film beobachtet sowohl diese Zuschauer vor und nach der Probe sowie in der Pause, er zeigt aber auch die komplette "Vanya"-Inszenierung von André Gregory. Die ist zwar als Bühnenstück gespielt, aber nicht wie ein Bühnenstück gefilmt und die Übergänge zwischen "Realität" und Stück sind ebenso fließend wie überraschend.
Angeblich haben Bühnenregisseur Gregory und seine Schauspieler vier Jahre lang Wanja-Proben und "Aufführungen" in diesem Stil in New York gemacht.
Für Theater- und Film-Begeisterte gleichermaßen zu empfehlen ist die rasante Komödie "Noises off - Der nackte Wahnsinn", der das bunte Treiben einer Gruppe Schauspieler während einer Bühnenaufführung (dies allerdings tatsächlich nach Drehbuch) vor und hinter den Kulissen beschreibt.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24