Westend
Deutschland 2001, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler
Darsteller: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler, Jens Claussen, Katharina Schaltz, Ralf Richter, Katy Karrenbauer
"Zeitarbeit macht frei"
Colonia (683), 04.07.2010
Arbeitslosen-Vorort-Tristesse-Buddy-Komödie in Schwarzweiß. Furztrocken und vielleicht etwas zu langdrähtig. Irgendwie "kultig" aber allemal.
Haltlos und auf der Suche...
heliotrop (26), 27.11.2003
... nach Anerkennung, und vielleicht ein wenig Glück, lässt man sich auf absurde Ideen ein und scheitert. Aber Romantiker, naive Tagträumer oder Fantasten sind es unter anderem, die unser Leben bereichern, und selber Zufriedenheit verdienen.
In der Schußszene dann - als Symbol für Verantwortung und Zusammenhalt - finden die Verlorenen doch noch zu sich selbst. Sein ernstes Thema transportiert der Film gekonnt leicht, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck - vielleicht die schwierigste Disziplin des Kinos.
Westend ist es wert gesehen zu werden.
Trocken!
mr. kurtzman (168), 18.10.2003
Kleiner netter Film über das angebliche Abenteuerleben von zwei arbeitslosen Männern, die doch eher verkleidet aussahen. Zu der Requisite gehören natürlich ein protziger Sportwagen und ein alter schöner Ford Taunus noch dazu, von dem man sich wünschen würde den in Farbe zu sehen. Ich hätte zwar eher einen getunten BMW erwartet, aber man wollte ganz sicher keine Studie über diesen Kölner Vorort machen. Fand es trotzdem merkwürdig, den Versuch zu unternehmen aus diesem nichtssagenden Ort was anspruchsvoll kultiges zu formen. Bin gespannt was als nächstes von den beiden Regisseuren kommt.
Unbedingt ansehen!
alfred chamberlain (3), 16.10.2003
Ganz toll! Hervorragend besetzt, bis in die kleinsten rollen!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24