Vor wenigen Jahren hat das Osthaus Museum seine Gemeinschaftsarbeiten mit Julian Schnabel gezeigt, nun wird Jiri Georg Dokoupil alleine ausgestellt, gewürdigt mit dem Karl Ernst Osthaus Preis 2024, der ihm für sein gegenständliches malerisches Werk zugesprochen wurde. Berühmt wurde der tschechische, damals in Köln lebende Maler Mitte der 1980er Jahre als einer der Protagonisten der „Jungen Wilden“. Dokoupil gehörte zur Künstlergruppe „Mülheimer Freiheit“ und malte groteske deformierte Figurationen. Die Figur ist mittlerweile verschwunden, die Malerei inzwischen elegant, aber erstaunlich ist Dokoupils Malerei nach wie vor: Sie widmet sich Seifenblasen, auch übersetzt in Skulpturen.
Georg Dokoupil – Venetian Bubbles 2.5. | bis 23.2. | Osthaus Museum Hagen | 02331 207 31 39
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Vom Laufen und Stehen
Jan Meyer-Rogge im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 06/24
„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24
Das beste Licht der Welt
Heinz Mack im Osthaus Museum in Hagen – kunst & gut 07/23
Die anderen Werke
Sammlungspräsentation im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 04/23
„Dimensionen, wie man sie bei uns nicht findet“
Tayfun Belgin über „Labyrinths of Love“ im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 10/22
Der Mensch mit der Natur
Karl Ernst Osthaus-Preisträger Sven Kroner in Hagen – kunst & gut 10/22
Splitter der Heimat
Assadour im Osthaus Museum in Hagen
– kunst & gut 04/22
Natur in Unruhe
Mally Khorasantchi im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 03/22
Aus der Stadt Hagen
Ein kulturgeschichtlicher Einblick im Osthaus Museum Hagen
Ping Pong mit der Geste
Zwei „Junge Wilde“ mit Gemeinschaftsarbeiten im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 08/21
Mitten im Leben
Hyperrealistische Skulpturen im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 11/20
Legenden, die zu früh gingen
Der „Club 27“ im Schauspielhaus Bochum
Zwischen Witz und Melancholie
Anna Vinnitskaya in Essens Alfried-Krupp-Saal
Zwei Multitalente
Benno & Max im Bochumer Varieté et Cetera
Die Zeit läuft
Katie Freudenschuss im Bochumer Bahnhof Langendreer
Zwischen Strand und Weltschmerz
Hugh Coltman im Dortmunder domicil
Rastloser Bluesrock
Henrik Freischlader im Dortmunder Musiktheater Piano
Wer bleibt sitzen?
Derya Yıldırım im Dortmunder Konzerthaus
Playlist für die Einsamkeit
„Play Loud“ am Theater Dortmund
Leere Millionenstadt
Foto-Ausstellung im Dortmunder Depot
Hannibal in Dortmund
Latefa Wiersch im Kunstverein Dortmund
Ein letztes Mal Urlaub
Simone Buchholz in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Waffen als Hobby
„Kriegsspiele“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Karneval des Lebens
Udo Dziersk in der Duisburger cubus kunsthalle