Ich bin gut! Nur dass das mal klar ist und ich entspannt weiterschreiben kann. Gute Menschen sind gegen Krieg, gegen Atomkraft, gegen Massentierhaltung, gegen Rassismus … und gute Menschen rauchen nicht! So weit, so gut. Raucher sind schlecht. Raucher verpesten die Luft, schrotten ihre Gesundheit und liegen der Allgemeinheit auf der Tasche … so weit, so schlecht. Ich aber, die ich gut bin, ich bin auch gut, weil ich tolerant bin! Aber muss ich auch tolerant mit den Schlechten sein? Und wenn ich nicht muss, darfich dann, trotzdem, wenigstens ein bisschen? Seit das Rauchen überall verboten ist, teilt sich die Menschheit in zwei Lager: in die, die draußen sind, und in die, die drinnen sind. Früher, als Rauchen in Kneipen noch erlaubt war, bin ich manchmal Salsatanzen gegangen. Da war die Luft so verqualmt, dass ich nie richtig sehen konnte, mit wem ich getanzt habe. Seitdem das Rauchen in Kneipen nicht mehr erlaubt ist, gehe ich kaum noch Salsatanzen. Die Luft ist da jetzt immer so klar, und ich sehe genau, mit wem ich tanze. Viel guter Sauerstoff, aber wenig Platz für Phantasie. Die Tanzfläche ist jetzt auch immer ganz leer – die Raucher sind draußen. Vor der Kneipe stehen die Raucher, in Raucherecken stehen die Raucher, und auf Partys sind die Raucher auch ausgelagert und sind da, wo leider oft mehr Spaß ist. Ja, ich geb’s ungern zu, aber ich höre da draußen beim Rauchen so viel Lachen und Reden. Darum stelle ich mich manchmal heimlich als einzige Gute unter die Schlechten – und habe heimlich meinen Spaß! Wenn ich dann eine Zigarette angeboten kriege, traue ich mich nicht abzulehnen, weil ich sonst wieder zu den Nichtrauchern muss. Da ist die Luft gut, und die Menschen sind gut und die Stimmung…eher innerlich gut, also so ganz geheim und unmerklich gut. Weil die Guten sich freuen, dass sie so gut sind. Ich aber stehe dann heimlich bei den Schlechten und lache über die Witze der Schlechten und hoffe, dass keiner merkt, dass ich nicht wirklich rauche, sondern nur so tue, als ob – und dabei richtig Spaß habe und nicht nur so tue, als ob.
Ich verbrenne meine stinkenden Klamotten, damit meine Töchter nicht merken
Und dann komme ich von der Party nach Hause und verbrenne meine stinkenden Klamotten, damit meine Töchter nicht merken, dass ich heimlich bei den Rauchern gestanden habe – wo ich doch immer gesagt habe, dass Rauchen so schlecht ist für die Gesundheit … und das stimmt ja auch. Und gute Mütter kriegen gute Töchter. Meine Töchter rauchen nicht! Ich habe zu meinen Töchtern immer gesagt: Wehe, ich erwische euch jemals beim Rauchen, dann haue ich euch rechts und links … Da haben meine Töchter gefragt: „ Was ist eigentlich schlimmer, Rauchen oder Gewalt?“ Da habe ich gesagt: „Rauchen ist schlecht, und Gewalt ist auch schlecht. Und wenn ihr nicht wollt, dass ich was Schlechtes tue, dann müsst ihr auch nix Schlechtes tun, damit ihr mich nicht zwingt, das Schlechte mit Schlechtem zu vergelten.“ Da haben meine Töchter gefragt: „Was ist schlechter, hauen oder Erpressung?“ Da hab ich gesagt: „Scheißegal!!! Hauptsache ihr wisst, was gutist, und nicht rauchen ist gut.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Die Illusion verinnerlicht, dass das Rauchen beruhigt“
Anne Nacke zu erfolgreichen Entwöhnungsbehandlungen – Thema 04/12 Nichtraucherschutz
Smoke on the water
Nichtraucherschutz vs. Raucherschutz – wer hat recht? - THEMA 04/12 NICHTRAUCHERSCHUTZ
„Sie dürfen auch niemandem auf die Nase hauen, nur weil Boxen ihr Hobby ist“
Barbara Steffens über die Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes - Thema 04/12 Nichtraucherschutz
Inhalier mal mit Gemütlichkeit
Was denkt eine Zigarrenhändlerin über das Rauchverbot? - Thema 04/12 Nichtraucherschutz
Gegen welche Regel?
Intro – Flucht und Segen
Schulenbremse
Teil 1: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 1: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
Bildung für Benachteiligte
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 2: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
Ein neues Leben aufbauen
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 3: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Das Recht jedes Menschen
Die Flüchtlings-NGO Aditus Foundation auf Malta – Europa-Vorbild Malta
German Obstacle
Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse
Weihnachtswarnung
Intro – Erinnerte Zukunft
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 1: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 1: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
Lebendige Denkmäler
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Aus Alt mach Neu
Teil 2: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 2: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
Spenden ohne Umweg
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 3: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart