Es ist unvermeidlich, dass Kulturen sich gegenseitig beeinflussen. Doch wo ist die Grenze? Ab wann wird die Übernahme von Elementen anderer Kulturen problematisch und wann spricht man von Cultural Appropriation?
Ausstellungen europäischer Völkerkunde-Museen waten metaphorisch knöcheltief durch das Blut kolonialer Kriege und Eroberungszüge. 50 Jahre lang wurde eine Debatte über Restitutionen verweigert, nun überschlägt sich die Entwicklung.
Immer schon stand der Mann im gesellschaftlichen Fokus. Wenn es um den Bereich der medizinischen Forschung geht, sind die Folgen hierbei fatal. Die Lösung: geschlechtersensible Medizin.
Politische Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter kommen vor allem jenen Frauen zugute, die bereits privilegiert sind. Diese Tendenz prägt die feministische Bewegung seit ihren Anfängen.
Praktisch jede Misere, an der die Gesellschaften verzweifeln, lässt sich zurecht Männern ankreiden. Trotzdem wird Frauen suggeriert, dass sie es perfekt machen müssen, wenn sie erst einmal mitreden dürfen. Nein, müssen sie nicht.
Durch einen bis dahin unpolitischen blauhaarigen Youtuber verstand die gesellschaftliche Linke, wie wichtig unterhaltsame politische Arbeit in sozialen Medien ist.
Algorithmen von Online-Diensten stehen immer wieder in der Kritik, Filterblasen zu erzeugen. Der Kern des Problems liegt allerdings beim Menschen. Doch es gibt Auswege aus der digital verstärkten Unmündigkeit.
(Fehl-)Informationen en masse und eine Meinungsbildung, deren Entstehung manchmal fragwürdig ist. Der Internet-User ist verflochten im digitalen Netz der Möglichkeiten.
Der Konsum von Einwegprodukten ist verführerisch komfortabel. Doch bei den exorbitanten Mengen an Müll, gilt es spätestens jetzt, die Bequemlichkeit hintenanzustellen und auf nachhaltige Optionen zu setzen.
Plastik, Bauschutt, Textilien – Die Menschheit hat sich in ein gewaltiges globales Müllproblem hineingewohlstandet. Es gibt Wege hinaus: Häuser aus Pilzen, Kleider aus Milch, Leder aus Äpfeln.
Schulenbremse
Teil 1: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 1: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
Aus Alt mach Neu
Teil 2: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
Werben fürs Sterben
Teil 1: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Es sind bloß Spiele
Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Europäische Verheißung
Teil 1: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Demokratischer Bettvorleger
Teil 2: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 3: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Vom Mythos zur Mülldeponie
Teil 1: Leitartikel – Wie der Mensch das Meer unterwarf
Friede den Ozeanen
Teil 2: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?
Stimmen des Untergangs
Teil 3: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen
Der andere Grusel
Teil 1: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime
Zu Staatsfeinden erklärt
Teil 2: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen
Maßgeschneiderte Hilfe
Teil 3: Leitartikel – Gegen häusliche Gewalt braucht es mehr als politische Programme
Wildern oder auswildern
Teil 1: Leitartikel – Der Mensch und das Wildtier
Die Masse macht’s nicht mehr
Teil 2: Leitartikel – Tierhaltung zwischen Interessen und Idealen
Sehr alte Freunde
Teil 3: Leitartikel – Warum der Hund zum Menschen gehört
Von leisen Küssen zu lauten Fehltritten
Teil 1: Leitartikel – Offene Beziehungen: Freiheit oder Flucht vor der Monogamie?
Durch dick und dünn
Teil 2: Leitartikel – Warum zum guten Leben gute Freunde gehören
Pippis Leserinnen
Teil 3: Leitartikel – Zum Gerangel um moderne Lebensgemeinschaften
Verfassungsbruch im Steuer-Eldorado
Teil 1: Leitartikel – Die Reichsten tragen hierzulande besonders wenig zum Gemeinwohl bei