Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29

12.580 Beiträge zu
3.810 Filmen im Forum

Erlebte den Allende-Aufbruch und den Pinochet-Putsch: Eledin Parraguez im Publikumsgespräch.
Foto: Benjamin Trilling

„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“

13. September 2019

„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19

„Was kommt nach dem Schlag?“ Das will der Schulleiter Father McEnroe von dem jungen Pedro Machuca (Ariel Mateluna) wissen. Die pädagogische Ansage folgt auf die Schulhof-Prügelei, in die sich Machuca hat hineinreißen lassen. Hier, in dieser Jungenschule Saint Patrick, in der Kinder aus der Oberschicht und aus den Slums erstmals zusammengeworfen werden, fliegen anfangs noch die Fäuste. Befreiungstheologen wie McEnroe bemühen um ein Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern. Trotz der Klassengrenzen.

Von diesen bildungspolitischen Maßnahmen erzählt der Film „Machuca, mein Freund“. Es sind die letzten Tage der demokratisch gewählten, sozialistischen Allende-Regierung. Bis sie schließlich trotz aller Hoffnungen von der chilenischen Elite und der CIA brutal gestürzt wurde. Anlässlich dieses anderen 11. Septembers, der im Jahr 1973 die Militärjunta Pinochets an die Macht brachte, zeigte das endstation.Kino die filmische Aufarbeitung des Putsches, um im Anschluss an die Vorstellung zu einem Gespräch mit Eledin Parraguez einzuladen.

Eledin Parraguez schrieb eine Autobiographie, in der er seine Erfahrungen festhielt: von der bildungspolitischen Emanzipation, die er als Kind aus den Slums erfuhr; über die Vision von sozialer Gerechtigkeit der Allende-Regierung bis hin zu den Freundschaften, die er schließen konnte. Und diesen Schwebezustand führe der Spielfilm von 2004 auch gut vor Augen, befindet Parraguez: „Es ist ein ganz schönes Stück über die Geschichte, die Bildung und die Träume die wir hatten.“

Im Mittelpunkt von Andrés Woods Film steht die Freundschaft, die Machuca mit Gonzalo schließt, einem „Bonzenkind“, wie er zunächst verspottet wird. Dass dieser Sommer des Sozialismus diese Beziehung ermöglichte, war allerdings keine bloße Leinwandidee. Parraguez trifft sich noch immer regelmäßig mit ihm sowie den anderen Klassenkameraden von einst. „Selbst wenn ich die Schule nicht beendet habe, gehören alle zu dieser Gruppe. Dieses Jahr feiern wir das 45-jährige Bestehen“, so Parraguez. „Auch wenn Klassenunterschiede bestehen, können wir über alles miteinander reden.“

Pinochets Junta führte mit Gewalt wieder die alten Verhältnisse ein: Privilegien für die Elite, Marktliberalismus, Verdrängung der Slums. Von allem war auch Parraguez und seine Familie betroffen, wie er an diesem Abend erzählt. Nach dem Rauswurf aus dem Saint Patrick fand er Unterschlupf in einer Jesuiten-Schule. Die neoliberalen Maßnahmen unter Pinochet hatten in diesen Jahren noch nicht die Hochschulen erreicht, sodass Parraguez noch mit viel Glück ein Studium in Santioga de Chile beginnen und schließlich in den USA fortsetzen konnte.

Heute vermittelt der Pädagoge die sozialistischen Werte von einst, womit er gegen den neoliberalen Trend ankämpft. Parraguez: „Erziehung und Bildung dürfen nicht nur gegen Geld zu kriegen sein, es sind die ersten Werkzeuge für soziale Gerechtigkeit.“ Der Chilene gibt in seinem Land kostenlosen Literaturunterricht und schreibt Poesie. „Aber ohne soziale Gerechtigkeit kann es keine Schönheit geben“, so der Autor. Es ist die Lehre, die Parraguez aus dem Allende-Experiment und den engagierten Befreiungstheologien zieht. Auch nach dem Schlag gegen die sozialistische Utopie.

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mufasa: Der König der Löwen

Lesen Sie dazu auch:

Stranger than Fiction
Dokumentarfilmfestival mit „We are all Detroit”

Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18

Kleine Filme für die große Leinwand
Kurzfilmabend im Endstation Kino in Bochum-Langdreer – Foyer 02/18

Wunde der Geburt
„Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?“ in Kooperation mit Mother Hood e.V. im endstation.Kino am 13.1. – Foyer 01/18

Vorurteilsfrei in die Augen
25. blicke-Filmfestival vom 19.-20.11. im endstation-Kino – Foyer 11/17

Gegen jede Vereinnahmung
Filmgespräch mit Shahin Najafi zu „Wenn Gott schläft“ im endstation.Kino – Foyer 10/17

Wir machen uns unsere Stadt
Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ im endstation.kino – Foyer 03/17

Graue Wände, aber viel Hoffnung
Die Gewinner des „blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets“ 2016 – Festival 11/16

Freiheit des Rausches
Regisseurin von „Raving Iran“ am 2.10. im Endstation Kino – Foyer 10/16

Immer Aktion, niemals System
Aktivistin Hanna Poddig im endstation.kino in Bochum Langendreer – Foyer 09/16

Filmkunst zwischen den Fronten
Filmgespräch zu „Der Weg nach Aleppo" im Endstation Kino – Foyer 10/15

Mit Blick fürs Besondere
blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets vom 25.-29.11. in Bochum – Festival 11/15

Foyer.

HINWEIS