Reine Gesangsgruppen waren immer schon aufgeschlossen gegen alle Jahrhunderte und jede Stilistik. Jetzt greift ein gemischtes Sextett aus Slowenien absolut in die Vollen, wenn es Musik von der Romantik bis zum Popsong begeistert interpretiert. Und ihre Kraft suchen die Mitglieder in der Folklore ihrer Heimat. Das liegt natürlich auch an der Heimat selbst. 50 Prozent Sloweniens sind mit Wald bedeckt. Einmalig sind die Naturparks, aber das Land besitzt auch Ausläufer der Zentralalpen und eine knapp 50 km lange Slowenische Riviera. Neben der Adria-Küste grenzt das Land an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien. Und es leben in der kleinen Republik so viele Menschen wie in Köln und Düsseldorf zusammen – 100 pro Quadratkilometer. Kultur lernte das Volk als Teil Österreich-Ungarns, die Wurzeln haften im Slawischen. Hier kann der Künstler Heimat atmen und befreit singen.
Sechs junge Sängerinnen und Sänger aus Ljubljana gründeten 2009 das Ingenium Ensemble. Dass mehrere Mitglieder sich den Nachnamen teilen, kann auf eine musikalische Familie hindeuten. Wer sie aber singen hört, dem wird schnell klar, dass hier keine Kelly Family ohne Hausboot aufspielt. Das Sextett operiert gesangstechnisch am offenen Herzen.
Dazu gehört auch, dass die Musiker ihr Spektrum der zeitgenössischen Musik besonders auf die junge Generation slowenischer Komponisten ausweitet. Die schreiben Chormusik am Puls der Zeit, arrangieren aber auch Volkslieder für diese Besetzung, die ja theoretisch Boygroups wie die King‘sSingers nachahmt – statt der in Soprano gestimmten Buben übernehmen hier die natürlichen Spitzenreiter der Gesangskunst, die Damen, dieses Register. Mit Stephen Connolly, einem legendären King‘sSinger, und auch mit Emma Kirkby, die Grande Dame der Alten Musik, hat das Ensemble gearbeitet.
Das Programm stützt sich auf Madrigale, Motetten und Responsorien aus der Renaissance-Zeit von Komponisten wie William Byrd, Jacobus Gallus oder den Meistern Claudio Monteverdi oder Orlando di Lasso. Den titelgebenden Text „Tenebrae factae sunt“ komponierte der musikliebende Fürst Carlo Gesualdo, der ihn für die liturgischen Wechselgesänge für die Karwoche vertont hat. Das über jeglicher Musik am Karfreitag schwebende Thema „Leiden und Sterben“ passt übrigens zu diesem Künstler sehr direkt.
Um eine Affäre seiner Frau auffliegen zu lassen, inszenierte der Fürst 1590 einen Jagdausflug, bei dem er jedoch gleich wieder umkehrte und seine Gemahlin mit ihrem Liebhaber in flagranti erwischen konnte. Mehrere impulsive Dolchstiche beförderten nicht nur die Gemahlin, sondern auch den Liebhaber und eine kleine Tochter ins Jenseits. Ehrenmorde blieben damals unter Adeligen ungesühnt. Der Fürst schrieb seinen Kummer in Noten nieder.–Der Konzerttitel heißt übersetzt „Finsternis brach ein“. In Essen werden deshalb Kerzen angezündet.
Ingenium Ensemble | Fr 14.4. 17 Uhr | Alfried Krupp Saal, Essen | www.philharmonie-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
„Sich über die Musik besser verstehen“
Der neue Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang über Pläne mit den Bochumer Symphonikern – Interview 08/21
Wunsch nach „eingeschränktem Betrieb“
Offener Brief der Konzerthäuser
Mit weiblicher Inspiration
City of Birmingham Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/20
Gaudi mit Geist
Igudesman und Joo lehren Kreativität in Köln – Klassik am Rhein 12/19
Ein bisschen Spaß muss sein
Julia Jones dirigiert das Sinfonieorchester Wuppertal – Klassik an der Ruhr 12/19
Andere Konzerte zum Saisonende
Die Philharmonie Essen präsentiert das Besondere – Klassik an der Ruhr 07/19
Prominente Solistin
Sabine Meyer gastiert bei den BoSys – Klassik an der Ruhr 05/18
Vive la France
Das Klavier-Festival Ruhr startet eine französische Spielzeit – Klassik an der Ruhr 04/18
Blick zurück, Blick voraus
Die Essener Philharmoniker umzingeln Tschaikowski – Klassik an der Ruhr 02/18
Die Trommel ruft
Bochum eröffnet die Spielzeit mit Pauken und Becken – Klassik an der Ruhr 01/18
Rebellen und Revoluzzer
In Herne poltert die Alte Musik – Klassik an der Ruhr 11/17
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24