Bei der neuen Show im Varieté et cetera ist der Titel „Einfach zauberhaft!“ Programm, darf aber nicht ohne ein verschmitztes Augenzwinkern verstanden werden. Sowohl die elfenhaft anmutende Eleganz von Luftakrobatin Isabel Anobian am Vertikaltuch, als auch die Tanzakrobatik mit Kostümwechseln von Oksana und Vadim lassen sich zu Recht und ohne Ironie als zauberhaft beschreiben. Das letztgenannte Duo kennt sich von Kindesbeinen an, absolvierte gemeinsam die Kiewer Artistenschule und ist heute ein verheiratetes Paar. Diese Hintergrundinformationen verleihen dem Quick Change beim Quick Step noch eine romantische Note.
Weniger verzaubern als verblüffen dürften aber Lukas Stelter und Benno Jacob mit ihrer Performance am Diabolo oder die Stunts die Paul Chen, zweifacher Weltmeister im Einradfahren, in einer Mischung aus klassischem Kunstrad und rasantem BMX-Stil vollführt. Der Kniff bei der Handstand- und Partnerakrobatik von 2 Trux liegt hingegen darin, dass Claudia Bergmann nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Partner Michael Schwedler auf Higheels stemmt und so feminine Grazie und erstaunliche Womanpower verkörpert. Der stets im Schottenrock antretende Steve Eleky, der zwar in Kassel geboren wurde, aber aus einer ungarischen Artistenfamilie in fünfter Generation stammt, sorgt mit seiner komödiantischen Jonglage für die nötige Prise Humor.
Durch den Abend führt – wieder in einem anderen Verständnis zauberhaft – Entertainer, Moderator und Zauberkünstler Matthias Rauch, der bereits in New York oder Las Vegas aufgetreten ist. Unter der Regie von Sammy Tavalis entfaltet sich so ein Abend, der viele Arten von Zauber zu versprühen weiß.
„Einfach zauberhaft!“ | ab 7.9. Do-Sa 20 Uhr, So 19 Uhr | Varieté et cetera, Herner Str. 299 / Gewerbepark Riemke, Bochum | www.variete-et-cetera.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Hart und zart
„Klein aber oho!“ im Varieté et cetera – das Besondere 02/19
Ohne Bohlen und Buzzer
Jubiläum – 25 Jahre „Varieté et cetera“ in Bochum – das Besondere 09/17
Unter roten Rosen
Die Filmstarts der Woche
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25