Fast mühelos mutet es an, wenn Roman und Slava über die Bühne schweben. Die Stepp tanzenden Zwillinge adaptieren in ihren Nummern gern verschiedene Tanz- und Musikstile für ihre synchron klackernden Sohlen: Von klassischen Ballett-Moves über headbangendes „We Will Rock You“ bis Riverdance ist alles dabei. Ihre Gesichter wirken dabei wie die sympathischere Variante von Buster Keaton. Der darüber rinnende Schweiß verrät, dass was federleicht im Scheinwerferlicht wirkt, tatsächlich Hochleistungssport ist. Das Duo ist eines von insgesamt sechs Künstler*innen, die die neue Show „Klein aber oho!“ im Varieté et cetera erneut unter der Regie von Sammy Tavalis präsentiert. Von den meisten Künstler*innen bieten YouTube-Videos einen imposanten ersten Eindruck, aber das gelungene Ergebnis von jahrelanger, täglicher Disziplin, gepaart mit Talent und anatomischen Voraussetzungen erlebt sich am besten live und ganz nah an der Bühne.
Von dort herab lächelt zum Beispiel Geraldine Philadelphia. Ihre sechs Bühnenpartner hat sie stets unter Kontrolle: Das halbe Dutzend Hula Hoop-Reifen umkreist ihren Körper, während sie Bodenakrobatik vollführt. Geraldine ist ein waschechtes Zirkuskind, war schon in jungen Jahren mit Roncalli auf Tour und krönte ihre noch junge Karriere mit dem Sonderpreis „New Generation“ beim Circusfestival von Monte Carlo. Eine honorige, zirzensische Abstammung kann auch Jenny Kastein vorweisen. Die Tochter eines Flic Flac-Gründers liefert waghalsige Akrobatik – noch dazu auf einem Drahtseil. Komplett wird das neue Show-Programm mit dem Duo Ice (leidenschaftliche Partnerakrobatik zwischen kräftigem Halt und eleganter Zärtlichkeit), der Gruppe WILD (Handvoltigen) und DB Art am Flying Pole, der wie eine befreite Pole-Dance-Stange schwerelos durch den Raum pendelt. Moderiert wird der Abend von Comedian und Zauberkünstler Erasmus Stein, der Zuschauer*innen aus Formaten wie „NightWash“ oder dem „Quatsch Comedy Club“ bekannt sein dürfte.
„Klein aber oho!“ | 8.3. - 16.6. | Variete et cetera, Bochum | www.variete-et-cetera.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Ohne Bohlen und Buzzer
Jubiläum – 25 Jahre „Varieté et cetera“ in Bochum – das Besondere 09/17
Vielfach Zauberhaft
Neue Show im Varieté et cetera startet am 7.9. in Bochum
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24
Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24