Im Bochumer Oval Office stehen Umzugskartons auf der kleinen Bühne. Draußen drängeln sich die Zuschauer:innen, die etwas über Maulbeerbäume erfahren wollen, doch die kargen Premieren-Plätze im „Pay what you want“-Modus müssen limitiert bleiben. Die Bestandsaufnahme von Ursache und Wirkung ausgewanderter Menschen in Deutschland stammt von der georgischen Autorin und Regisseurin Tamó Gvenetadze, die das Gefühl und die Widerstände als AuPair selbst erlebt hat. Aber ihr Stück „Wo steht dein Maulbeerbaum?“ hat nicht nur autobiografische Zitate, sondern erzählt vom schwierigen Auswandern einer ehemaligen Straßenband in Bochum, die den Schritt aus der Heimat in den 1990ern gewagt hat.
Die Umzugskartons auf der Bühne nur mit einer weißen Matratze, die von grellem Neonlicht beleuchtet wird, enthalten die spärlichen Requisiten, die die drei Protagonisten Mercy Dorcas Otieno, Marius Huth und Risto Kübar nur benötigen, um uns ihre Geschichte zu erzählen. Mit großen Hoffnungen auf Europa zog die Band Soft Eject aus dem postsowjetischen Georgien ins wiedervereinigte Deutschland, landete in Berlin, wurde beklaut, wanderte weiter ins Ruhrgebiet nach Bochum, wo sie bei Freunden unterkam und später sogar regional bekannt wurde.
Parabel an das Nicht-Ankommen
Soweit der Ausgangsplot, der natürlich erst einmal nix mit einem Maulbeerbaum zu tun hat. Der steht eher für die Sehnsucht nach der vergangenen heilen Welt der Kindheit, aber eben auch für eine kalte Fremde, die ein Wachstum dieser Pflanze nicht möglich macht. Gvenetadze inszeniert ihre Parabel an das Nicht-Ankommen in einer neuen Heimat, die keine sein will, in ruhigen fast stillen Szenen, die ein kontinuierliches Folgen der Monologe manchmal schwierig machen, insbesondere wenn die Schauspieler:innen mit dem Rücken zum Publikum sprechen. Da werden nun Zimmerpflanzen und Papierbahnen bewegt, Marius Huth hat Maulbeerbaumsamen im Gepäck, die er trotz aller klimatischen Widerstände pflanzen will, auch das eine Art Gleichnis auf die Versuche, im fremden Land Fuß zu fassen. Aber selbst ein schützendes Gewächshaus aus Leiter und Folie hilft da nicht, auch keine Musikzitate der Band.
Kein gutes Zeugnis fürs westliche Lebensgefühl
Die Dialoge werden leiser, die Sehnsucht nach dem Geburtsort und der dort verharrenden Familie konkreter, obwohl der Erfolg im Ruhrgebiet zunimmt. Die Band kann alle Schulden zurückzahlen, Geld und Medikamente nach Georgien schicken, doch die psychische Entwurzelung wird bleiben – Deutschland scheint von allen Engeln verlassen, die man in fremden Ländern hier mit fast kindlichen Hoffnungen vermutet. Und so separiert man sich performativ im Bühnen-Raum mit weißen Kunststoffbahnen, baut eine Art Höhle, in die man sich zurückziehen kann. „Exil ist harte Arbeit“ wird darauf gesprüht, das ist der Subtext dieses Stückes, das auch die dunklen Seiten der Fremdenfeindlichkeit nicht auslässt, obwohl es eher die legale Migration nach Deutschland zum Thema hat und Flucht und Vertreibung nur am Rande mitdenkt. Falsche Vorstellungen und übermächtige Sehnsucht treiben die Bandmitglieder am Ende wieder zurück an die oft subtropische Schnittstelle zwischen Europa und Asien und es gibt kein gutes Zeugnis fürs westliche Lebensgefühl. Der Preis fürs Exil bleibt hoch und der Maulbeerbaum bleibt, wo er klimatisch eine Chance hat, zu wachsen.
Wo steht dein Maulbeerbaum? | R: Tamó Gvenetadze | So 5.2.20 Uhr | Schauspielhaus Bochum | 0234 3333 5555
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Postapokalyptische Manege
„Essence“ von Urbanatix am Schauspielhaus Bochum – Bühne 02/24
„Ich hoffe doch, dass wir alle überleben“
Regisseurin Linda Hecker über „Totalausfall“ am Schauspielhaus Bochum – Premiere 11/23
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Hunderte gelbe Schuhe auf Pump
„Der Besuch der alten Dame“ in Bochum – Bühne 02/22
Unerfüllte Liebe potenziert die Poesie
Christopher Rüping mit „Das neue Leben“ am Bochumer Schauspielhaus – Auftritt 02/22
Die Toten und die Politiker
„Antigone. Ein Requiem/ Die Politiker“ in den Kammerspielen Bochum – Bühne 12/21
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Diskussionsreihe im Bochumer Forum
Am Ende bleibt der Schmelztiegel
Dušan David Pařízek inszeniert „Peer Gynt“ in Bochum – Bühne 05/21
Selbst der Muezzin ruft um Hilfe
Aischylos‘ Orestie als Kriegsberichterstattung in Mossul – Auftritt 06/19
Moderne Klassiker und mystische Rituale
Bühnen-Vorschau: Leonce & Lena, Verbrechen & Strafe, Medea.Matrix
Die Krallen der Familie
Dennis Kellys „Waisen“ am Bochumer Schauspielhaus – Theater Ruhr 06/16
Stimme gegen das Patriarchat
„Tabak“ am Essener Grillo-Theater – Prolog 11/24
Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24
Liebe ist immer für alle da
„Same Love“ am Theater Gütersloh – Prolog 11/24
„Ich glaube, Menschen sind alle Schwindelnde“
Regisseurin Shari Asha Crosson über „Schwindel“ am Theater Dortmund – Premiere 11/24
Mentale Grenzen überwinden
„Questions“ am Münsteraner Theater im Pumpenhaus – Prolog 10/24
Bollwerk für die Fantasie
Weihnachtstheater zwischen Rhein und Wupper – Prolog 10/24
Der Held im Schwarm
„Swimmy“ am Theater Oberhausen – Prolog 10/24
Torero und Testosteron
„Carmen“ am Aalto-Theater in Essen – Tanz an der Ruhr 10/24
„Was dieser Mozart gemacht hat, will ich auch machen“
Komponist Manfred Trojahn wird 75 Jahre alt – Interview 10/24
„Hamlet ist eigentlich ein Hoffnungsschimmer“
Regisseurin Selen Kara über „Hamlet/Ophelia“ am Essener Grillo Theater – Premiere 10/24
Das gab es noch nie
Urbanatix im Dezember wieder in Essen – Bühne 10/24
Die Zwänge der Familie
„Antigone“ in Duisburg – Prolog 09/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24