Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst der Gentrifizierung. Wenn wir nach Essen schauen, dann haben wir nicht nur eine grüne Kommune Europas, sondern auch ein wunderbares Beispiel für Nord-Süd-Segregation. Doch das soll sich jetzt ändern, denn die Debatte um gerade noch bezahlbaren Wohnraum hat alle Kommunen im Ruhrgebiet erreicht. Neue Konzepte sind Mangelware, die sozialen Wohnungsbauten wurden längst an „Privat“ verschleudert, jetzt wird wieder gehandelt. Das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW präsentiert auf Zollverein die Ausstellung „Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar“. Der zentrale Punkte dabei ist die Mobilisierung von Brachland als Bauland: „Brachliegende oder untergenutzte Standorte im Innenbereich, die als Bauland für Wohnen oder Gewerbe aktiviert werden, helfen an der richtigen Stelle gegen die Baulandknappheit und sorgen für städtebauliche Verbesserungen“ Das sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW (CDU) und genau hier setzt die Ausstellung an. Sie will nicht nur Perspektiven aufzeichnen, sie will auch die Ursachen für den Ist-Zustand dokumentieren. Und da geht es nicht nur um neue rechtliche Rahmenbedingungen, schwindende Fördermaßnahmen und verschärfte Baustandards, da geht es auch um neue Lebensstandards, neue soziale Schichten und den Trend, dass alle wieder die Innenstädte suchen.
Mit fünf „thematischen Häusern“ und Begleitveranstaltungen wird die Ausstellung gegliedert. Die Überschrift „Küche. Diele. Bad“ zeigt neue Vorstellungen und Ansprüche ans Wohnen selbst. Heute beansprucht ein Mieter pro Kopf fast vier Mal so viel Wohnfläche wie um das Jahr 1900. Aber ein „back the roots“ kann es nicht geben. Gefragt sind „Die Akteure“ im zweiten Haus. Da wohnen in der Ausstellung die Architekten und Planer, Bauherrn und Mieter. Alle sind natürlich in erster Linie am Haus „Wohngebiete“ interessiert. Denn die Peripherie verliert so langsam ihren Magnetismus und auch die einst gepriesenen Ballungszentren „außerhalb“.
„Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar“ | 1.2.-4.3. | Zollverein, Essen (Schacht 12, Halle 5) | www.zollverein.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Denkinseln im Salzlager
Osteuropäische Utopien in Essen – Ruhrkunst 08/24
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein in Essen – Kunstwandel 11/22
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
Nie wieder
Martin Schoellers „Survivors“ in der Essener Kokerei Zollverein – Kunstwandel 03/20
Zollverein, hier dreht sich alles um Kohle
Der Weg des Geldes: auf der Suche nach 1,4 Millionen Besuchern – Nachgefragt 12/18
Drei Tage Love and Peace
Essen bebt. Der NRW-Tag 2018 – das Besondere 08/18
Tanz und Reflexion
PACT Zollverein beherbergt die Tanzplattform 2018 – Tanz an der Ruhr 03/18
Dokumente aus der Steinstaubzeit
Josef Stoffels und die Zechen im Ruhr Museum – Ruhrkunst 02/18
Minimalistische Zweckbauten
Krefeld: Ludwig Mies van der Rohe und der moderne Fabrikbau – Kunst in NRW 02/17
Ohne Anfang oder Ende
„Design im Zeichen des Kreises“ auf Zollverein – Ruhrkunst 02/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Aus zwei Sammlungen
Das frühe 20. Jahrhundert im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 11/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
Der Künstler als Vermittler
Frank van Hemert in der Otmar Alt Stiftung in Hamm-Norddinker – kunst & gut 10/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
Orte mit Bedeutung
Zur Ruhrtriennale: Berlinde De Bruyckere in Bochum – kunst & gut 09/24
Ausgezeichnet auf Papier
Günter Drebusch-Preis 2023 in Witten – Ruhrkunst 08/24
Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24