Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Sammlung.

„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“

Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25

Mit „Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973“ zeigt das Essener Ruhr Museum eine Ausstellung über die deutsche Industriefotografin. Ab 10. Februar zu sehen.

„Wichtig ist für ihn die Ästhetik der Kabel“

Kuratorin Felicity Korn über „Echo“ von Elias Sime im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 01/25

Der äthiopische Künstler Elias Sime arbeitet überwiegend mit Elektroschrott und Alltagsgegenständen. Ab 2. Februar zu sehen.

„Kein Staub, aber ganz viel Frisches“

Leiter Nico Anklam über die Ausstellung zu 75 Jahren Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 12/24

„Die Anfänge: Radical Innovations“ zeigt insbesondere Werke wiederentdeckter Künstlerinnen, die in der Anfangszeit des Museums zu Gast waren. Vom15. Dezember bis 6. April zu sehen.

„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“

Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24

Die Ausstellung „Superheroes“ zeigt rund 1.600 Exponate zu Superhelden, darunter Spielzeug, Kostüme, Comics und Installationen. Bis 11. Mai 2025 zu sehen.

„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“

Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24

Die Ausstellung zeigt Werke von 31 Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus. Vom 25. Oktober bis zum 23. März zu sehen.

„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“

Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24

Im Interview spricht Peters über die Grand Snail Tour, die drei Jahre lang mit Ausstellungen, Performances und weiteren Veranstaltungen durch die 53 Städte des Ruhrgebiets führt. Auftakt am 26. September in Xanten.

„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“

Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24

Bis zum 27. Oktober zeigt die Ausstellung Kunst der Jüdischen Renaissance zu Beginn des 20. Jahrhundertsaus der Sammlung Rubinstein-Horowitz.

„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“

Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24

Die Ausstellung im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zeigt Werke von Gerhard Richter aus Privatsammlungen im Rheinland. Vom 5. September bis zum 2. Februar zu sehen.

„Auf Fautrier muss man sich einlassen“

Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24

Das Emil Schumacher Musem Hagen zeigt seit über 40 Jahren die erste deutsche Einzelausstellung zum französischen Künstler Jean Fautrier (1898-1964). Bis 27. Oktober zu sehen.

„Keine klassischen Porträtfotografien“

Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24

Die Ausstellung „UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität“ zeigt bis Mitte September Werke von 28 Künstlerinnen aus dem Vereinigten Königreich.

Neue Kinofilme

Flight Risk

Sammlung.

HINWEIS