Im Bochumer Kino Endstation treffen sich vom 24.-27. November wieder FilmemacherInnen, Juroren und Filmpublikum auf engstem Raum zum „Blicke aus dem Ruhrgebiet“-Festival. Das Teilnehmerspektrum reicht von Amateuren über Quereinsteiger bis hin zu professionellen Filmern. Auch Teilnehmer, die außerhalb des Ruhrgebiets leben, können die Gelegenheit nutzen, ihre Produktionen vorzuführen, allerdings außer Konkurrenz. In Genre, Format und Länge sind keine Grenzen gesetzt – die Sicht der MacherInnen wird nicht durch Formalien eingeschränkt. Einsendeschluss für alle Beiträge, die bis ins Festivalprogramm kommen möchten, ist der 9. September 2011.
Als Preise stehen der Dokumentarfilmpreis Ruhr, der Fictionfilmpreis Ruhr, der Kurz- und Experimentalfilmpreis Ruhr, der Schmelztiegel-Preis, der Publikumspreis sowie der von trailer gestiftete Querdenker-Preis in Aussicht.
Den Querdenker-Preis erhielt beim „Blicke“-Festival 2010 die Produktion der FH Dortmund „Suivre Flaubert“, die vom Kölner Andres Rump realisiert wurde. Eine malerische Reise durch die Insel Korsika, in Bildern der Entschleunigung, ruhender Landschaften und Menschen, deren Alltag in eben jener Bedächtigkeit verläuft, die ihre Vorfahren schon auslebten. Auf der Grundlage eines Reisetagebuchs des französischen Romanciers Gustav Flaubert entstanden, gibt dieser Film in Zeiten der Werbe-Zapp-Sekunden dem Bild seine poetische Kraft wieder.
Infos: 0234 – 266 16
www.blicke.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Grenzen und Gewalt
31. Filmfestival blicke in Bochum – Festival 12/23
Humanoide Blumen
„Speaking Flowers“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Hattingen, Tian’anmen, Weltall
Weitblick-Preis für „Hochofen II“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Science-Fiction trifft Politik
Filmfestival „blicke“ im endstation.kino in Bochum – Festival 11/21
„Man kann weniger davonlaufen“
Die Leitung des blicke filmfestivals über die diesjährige Filmauswahl – Festival 12/20
Alles, was denkbar ist
Das blicke-Filmfestival geht in die 28. Ausgabe – Festival 11/20
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23