Der Bandname kommt nicht von ungefähr – Epica haben sich in dreizehn Jahren Bandgeschichte nicht nur einen Namen in der Symphonic Metal-Szene gemacht; mit acht Alben, drei DVDs und zwölf Single-Auskopplungen hat die niederländische Band es an die Spitze ihres Genres geschafft. In den Charts ihres Heimatlandes sind sie Dauergast und beanspruchen zudem immer höhere Chartplatzierungen in anderen europäischen Ländern. Auch in den USA ist die Band um Gesangstalent Simone Simons dabei, Fuß zu fassen.
Mit theatralischem Symphonic Metal, den sie mit aggressivem Power Metal oder majestätischen und dramatischen Gothic-Elementen verbinden, begeistern Epica seit jeher ein stetig wachsendes Publikum. Längst sind sie in der oberen Metal-Liga angekommen. Das renommierte Label Nuclear Blast im Rücken, können sie auf Auftritte mit namhaften Musikern der Szene wie Sonata Arctica-Frontmann Tony Kakko und auf Festivals wie Wacken zurückblicken. Nach der Mutterschaftspause von Simone Simons sind Epica nun mit ihrer neuen Platte „The Quantum Enigma“ auf Tour. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Joost van den Broek entstand dieses Album, das die Weiterentwicklung der Band zeigt, die in den neuen Songs stilistische Grenzen überschreitet und sich selbst einen noch intensiveren Klang verleiht, ohne die bekannten Epica-Elemente zu verlieren.
Unterstützt von der Power Metal-Band DRAGONFORCE versprechen Epica am 15. Januar eine spektakuläre Show, für die nur noch wenige Karten zur Verfügung stehen.
Epica | Do 15.1. 20 Uhr | Zeche Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
Nur potentielle Wirklichkeit
Das Schauspiel in Bochum kommt spät und mit vielen Wahrheiten – Prolog 10/18
Die Flashmobs zum Tanzen
Festival „Tanz Bochum, tanz!“ – das Besondere 03/17
Mögliche Struktur im Spiel
Der „Kasten“ in der Bochumer Zeche 1 – das Besondere 12/16
Sie waren einst heimatlose Ausländer
Ausstellung „Zwischen Ungewissheit und Zuversicht“ in Bochum – Kunstwandel 08/16
Wenn Rituale zu Tanz werden
Renegade in der Bochumer Zeche 1 – Theater Ruhr 04/16
„Ich denke da immer auch über Grenzen hinaus“
Zekai Fenerci fördert seit 2007 mit dem Verein Pottporus und der Tanzkompanie Renegade die junge urbane Kultur – Sammlung 11/15
Düstere Klänge, fröhliche Gesichter
Epica mit prominenter Unterstützung in der Zeche Bochum – Musik 01/15
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Die Kämpferinnen
Die Filmstarts der Woche
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25