Abendland
Deutschland 2023, Laufzeit: 121 Min., FSK 12
Regie: Omer Fast
Darsteller: Stephanie Amarell, Marie Tragousti, Ivy Lissack
>> pifflmedien.de/filme/abendland/
Experimenteller Spielfilm über Gruppendynamik und Identität
Wer und wohin?
„Abendland“ von Omer Fast
Der israelische Videokünstler Omer Fast hat mit seinen beiden Spielfilmen „Remainder“ und „Continuity“ kluge und unterhaltsame Verwirrspiele um Identität realisiert. Sein dritter Kinofilm „Abendland“ ist nun in einer Aussteigergruppe im Wald angesiedelt, die von den Besetzer:innen im Hambacher Forst inspiriert scheinen. Eine junge Frau mit Merkel-Maske entkommt der Polizei. Nach einem Sturz findet sie sich umringt von anderen Waldbewohnern mit befremdlichen Masken und Kostümen wieder. Die diskutieren nun, ob sie verbannt, aufgenommen oder isoliert wird. „Merkel“ ist ängstlich und irritiert, zumal die Bewohner:innen ständig die Identität tauschen und es mit „Angie“ eine zweite Merkel gibt.
Die erste Hälfte ist etwas zäh, im Dickicht des Walddorfs verdichten sich aber Plot und visuelle Attraktion.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24