Capernaum – Stadt der Hoffnung
Libanon, Frankreich 2018, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Nadine Labaki
Darsteller: Zain Alrafeea, Yordanos Shifera, Boluwatife Treasure Bankole
>> www.capernaum.de
Aussichtslos
Matt513 (267), 17.02.2019
Zerfiel für mich in zwei Teile. Im ersten lehnt sich der kleine, tapfere Zain gegen die widrigen Verhältnisse auf, die sogar zur Zwangsverheiratung seiner minderjährigen Schwester führen. So kommt der Kleine, eine große Leistung von dem juvenilen Zain Alrafeea, erstmalig mit dem Gesetz in Konflikt. Da hätte der Film schon zu Ende sein können.
Die deprimierenden Verhältnisse darzustellen, über die ganze Generationen junger Menschen im Mittleren Osten und anderswo verloren gehen, das füllt dann die zweite Hälfte. Ich mußte bis zum Schluß daran denken, daß die Überbevölkerung der Dritten Welt längst eine der größten Herausforderungen der Menschheit geworden ist. Gegenden wie eben dort dargestellt platzen schier aus allen Nähten vor lauter jungen, verlorenen Seelen, seit jeher mit Gewalt sozialisiert wie gleich im Vorspann vermittelt. Folgerichtig führt Zains Weg erneut vor Gericht. Diesmal mit der ungeheuerlichen Anklage gegen die eigenen Eltern: Wie konntet Ihr mich in diese Aussichtslosigkeit geboren haben! Es ist zu wünschen, daß die Vereinten Nationen endlich den Weg finden, diesen Gordischen Knoten durchzuhauen. Das Problem einfach nur in andere Teile der Welt auszulagern, ohne es im Kern zu lösen, hat sich jedenfalls nicht als hilfreich erwiesen. Definitiv kein Popcorn-Kino.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24