Casshern
Japan 2004, Laufzeit: 142 Min.
Regie: Kazuaki Kiriya
Darsteller: Kumiko Aso, Akira Terao, Kanako Higuchi, Fumiyo Kohinata, Hiroyuki Miyasako
Großartig
Kinokeule (541), 27.02.2008
Der Film fordert Aufnahmewillen und Interesse von seinem Zuschauer. Casshern ist dabei reinstes asiatisches Operettenkino mit Mut zum ganz großen Pathos. Kein Thema ist zu groß ? keine Geste bleibt nur angedeutet.
Das Ganze ist in einer ungewohnten Breite angelegt, langsam erzählt und mit Wiederholungen versehen. Das wirkt bisweilen anstrengend, aber es kommen immer wieder diese genialen Bilder, die für manche Länge entschädigen.
Der Computer schuf spektakuläre und detaillierte Hintergründe, wie man sie kaum sonst wo sieht. Die Filmmusik ist eher sparsam, meistens sphärischer Ambient und in den Kampfszenen hört man schon mal Metal-Prog durch.
Kurz nach der Hälfte des Filmes schien Casshern bereits auf sein Filmende zuzustreben. Doch die Story wird noch auf eine wahnsinnige Achterbahn gesetzt, die ständig an Fahrt gewinnt. Am Ende bleibt Erschöpfung und die Frage, ob die Filmemacher genial oder einfach nur irre sind.
(4 Sterne)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24