Der dunkle Turm
USA 2017, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Nikolaj Arcel
Darsteller: Idris Elba, Matthew McConaughey, Tom Taylor
>> www.derdunkleturm-film.de/site
Murks (turmhoch)
Matt513 (267), 19.10.2018
Neben Christine könnte das hier locker die schlechteste Stephen King-Adaption sein, die bisher aufs Publikum losgelassen wurde. Als der Film im Kino lief, fand ich ihn zunächst vielversprechend, aber wunderte mich über die doch auffallend schlechten Kritiken. Die bekam er nicht umsonst. Dafür daß er fast 10 Jahre in der Werft war und dabei insgesamt 3 Regisseure sah, ist er fürchterlich mißlungen. Der Böse sowie seine Entourage allesamt weiß, der Gute schwarz und seine Unterstützer der übliche Multikulti-Mix; gut, so ist das halt in diesen so korrekten Zeiten. Nicht daß Idris Elba unangenehm wäre bzw. schlecht schauspielern würde, ganz im Gegenteil, es fällt nur wirklich auf. Ich kann mir davon ab einen Film mit schwarzen Darstellern genauso gut anschauen wie überhaupt einen mit einem ethnisch durchmischten Ensemble, aber es muß irgendwie Sinn machen! Nur weil das in der realen Welt manch einer favorisiert, muß das nun automatisch für jedes Universum auch so sein; hier in einer parallelen Welt wie anderswo seit neuestem in einer weit, weit entfernten Galaxie? Welchen Sinn stiftet es für Film bzw. Handlung?
Abgesehen davon ist der Film ein einziger Murks. Es kommt weder Spannung noch Grusel auf, weil man gleich zu Beginn drauf gestoßen wird, wer warum böse ist. Das muß wohl so sein, da man sich entschied, die Story in viel zu kurze 95 Minuten zu pressen. Deren Vorlage sich ja immerhin über 8 Bücher erstreckt. Trotzdem der Film (und sein Ensemble) durch die Szenen hechelt, scheint es immer noch so, als ob ein Teil davon der Schere zum Opfer gefallen wäre. An manchen Stellen stößt dies geradezu schmerzhaft auf. Es wirkt zu wenig auserzählt. Dann das Skript; der Böse hat so üble magische Kräfte, da reicht sein bloßes Wort und Menschen fallen tot um, aber für seinen teuflischen Plan ist er trotzdem auf eine riesige, unhandliche Maschine angewiesen. Wie soll man sowas verstehen?
Man kann den Darstellern nur wünschen, daß dieser Film keine allzu große Delle in ihren vitae hinterläßt; insbesondere McConaughey nicht, dem ich nach seinem Oscar sowie dem phantastischen Auftritt in True Detective langsam mal wieder einen Hit gönnen würde.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24