Die Ironie des Lebens
Deutschland 2024, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Markus Goller
Darsteller: Uwe Ochsenknecht, Corinna Harfouch, Emilia Schüle
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/die-ironie-des-lebens
Tragikomödie mit zwei brillanten Hauptdarstellern
Schwächen einfach überspielt
„Die Ironie des Lebens“ von Markus Goller
„Was ist das Geheimnis eines langen Lebens?“, ruft der mit billigen Pointen über seine psychischen und physischen Alterswehwehchen durch die Republik tourende, 67-jährige Comedian Edgar seinen Fans zu. „Nicht sterben!“, schallt es zurück. Ausgerechnet der Sterbeprozess seiner fast gleichaltrigen Ex-Frau Eva, die er vor 25 Jahren wegen ihres unerfüllten Sexuallebens verlassen hatte, bringt den Junggesellen, der seine Einsamkeit mit Groupies, Alkohol und Online-Shoppen zu betäuben versucht, zum Innehalten. Er will Eva zu einer Chemotherapie überreden, doch sie will die Tage bis zu ihrem Tod nicht im Krankenhaus verbringen. Eva will noch einmal die alten Zeiten voller Sex, Drugs und Rock ‘n‘ Roll! erleben und in Würde sterben. Sie möchte, dass sich Edgar mit seinen erwachsenen Kindern Melli (Emilia Schüle) und Patrick (Robert Gwisdek), mit denen er sich entzweit hatte, wieder versöhnt. Leider haucht das klischeebeladene Drehbuch ihren Darstellern, die man schon überzeugender auf der Leinwand (u.a. in „Wunderschön“, bzw. „3 Tage in Quiberon“) gesehen hat, wenig Authentizität ein. So bleibt dieser zweite Strang der Geschichte in betulicher TV-Dramaturgie stecken.
Aber wenn sich Eva dann entscheidet, Edgar auf seiner Bühnenshow zu begleiten, nimmt die Geschichte Fahrt auf. Das Paar entdeckt endlich jene befriedigende zärtliche Erotik, die ihnen früher gefehlt hat. Als sie durch das leuchtende Gelb eines Rapsfeldes streifen, bekommen die Bilder von Kameramann Torsten Breuer auch jene Poesie, die man der tragikomischen Story öfter gewünscht hätte. Weniger hätte man sich so verstörende Bilder wie Uwe Ochsenknecht mit entblößtem Altherren-Titten-Oberkörper gewünscht. Die wirken nur wie ein billiges, völlig überflüssiges Travestie-Zitat und nicht wie jener liebevolle, geschmackssichere Blick, mit dem die Kamera Corinna Harfouch streichelt.
Es ist schon erstaunlich, dass der 1969 in München geborene Markus Goller trotz seiner eindrucksvollen Filmkarriere – die er Anfang der 90er Jahre als Editor begann, ehe er 2001 mit dem trashigen „Planet B: Mask Under Mask“ seinen ersten Spielfilm inszenierte – noch immer auf der Suche nach einem persönlichen Stil zu sein scheint. Goller, der sich in seinen zehn Kinofilmen meist auf das perfekte Zusammenspiel eines brillanten Hauptdarsteller-Duos – wie Lars Eidinger und Bjarne Mädel in „25 km/h“ (2018), David Kross und Frederick Lau in „Simpel“ (2016), sowie Friedrich Mücke und Matthias Schweighöfer in „Friendship“ (2010) – verlassen hat, folgt auch in seiner vierten Zusammenarbeit mit Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg in „Die Ironie des Lebens“ diesem Erfolgsprinzip. So spielen Uwe Ochsenknecht und Corinna Harfouch mit darstellerischer Verve die Schwächen des wenig originellen Buches und der nicht gerade innovativen Inszenierung einfach weg. Und Eva entlässt mit ihrer letzten Bitte an Edgar („Kannst du mich zum Lachen bringen?“) das Publikum berührt aus dem Kino. Das allein ist schon 4 Punkte wert!
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24