Fever Pitch
England 1997, Laufzeit: 105 Min.
Regie: David Evans
Darsteller: Colin Firth, Ruth Gemmell, Neil Pearson, Lorraine Ashboume, Mark Strong
Hat das noch was mit Hornby zu tun?
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Ganz klar, nicht nur Fußballfans sei Hornbys gleichnamiger Roman empfohlen, der erklärt alles was man zum Thema wissen sollte. Als Unbeteiligter und Fan :). Fever Pitch ist autobiographisch, wäre aber auch kaum verfilmbar. Dieser Film hier adaptiert das ganze nur in Teilen.
Nicht nur für Fußball Fans schön
Kinokeule (541), 12.08.2005
Dieser Film trifft bei mir voll auf die emotionale Zwölf. Am Ende schießen mir auch nach mehrmaligem Sehen noch die Tränchen in die Augen, so rührend ist dieser Film.
Der Lehrer Paul ist ein Chaot wie er im Buche steht. Der Luftikus interessiert sich nur für Fußball und Popmusik. Gepflegtes Äußeres oder aufgeräumte Wohnungen scheint er per se abzulehnen. Sein Leben kreist um Arsenal London und die von ihm trainierte Jugendmannschaft.
Sarah kommt als Lehrerin neu an die Schule. Sie ist korrekt, zielbewusst und etwas spröde. Ziemlich schnell verlieben sich die beiden ineinander, womit die Probleme losgehen. Paul ist ein Aficionado, der sein Leben nur nach dem Spielplan richtet. Für Sarah ist zunächst völlig unverständlich wie sich ein erwachsener Mann so an den Fußball ketten kann.
Nach und nach verstehen beide den anderen jedoch ein Stückchen besser und zeigen wundervoll, wie eine neue Beziehung den Menschen zum Besseren verwandeln kann. Der Film steuert auf einen emotionalen Höhepunkt zu, wie ich ihn selten im Film gesehen habe. Das Endspiel heißt Arsenal gegen Liverpool und Paul gegen oder mit Sarah. Sarah erkennt den Reiz des Spieles und Paul, dass es neben Fußball noch etwas anderes im Leben gibt
Der Film kommt übrigens demnächst als US-Remake mit Drew Barrymore von den Farrell Brüdern ins Kino. (5 Sterne).
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24