Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2
USA, Großbritannien 2011, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: David Yates
Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Ralph Fiennes, Ciarán Hinds, Jason Isaacs
>> harrypotter.warnerbros.de/hp7b
Mein erster Potter
woelffchen (597), 28.08.2011
Ein bisschen spät, aber nicht zu spät.
Irgendwie verstehe ich ja den ganzen, nun genau 10 Jahre anhaltenden, Hype über Potter & Co. nicht so ganz. Das Muster ist ja nun wirklich nicht neu: Gut gegen Böse, viel Palaver und Gerangel - und am Schluß gewinnt meistens das oder der Gute. Und die Kämpfe ähnenln sich ja auch immer wieder: die Ritter kämpfen mit Schwertern, die Cowboys mit Revolvern, die Gangster mit Pistolen, die Jedis mit Lichtschwertern und die Zauberer, nun, die kämpfen mit Zauberstäben. Wo ist da das Besondere, der Unterschied?!
Vielleicht fehlt mir der richtige Zugang, weil ich keines der Bücher gelesen habe. Das wäre mir zu mühsam gewesen. Der Film allein war schon recht mühsam.
Eigentlich geht's im Kino ja im wesentlichen darum, wie die ganze Geschichte rüberkommt, was man so Dramaturgie und Inszenierung nennt. Und da hat mich Potter & Co. auch nicht gerade aus dem Kinosessel gerissen, denn da kenne ich wesentlich bessere Filme.
Happy End
mobile (174), 06.08.2011
Endlich hat der Kampf Gut gegen Böse ein Ende. Aber bis es soweit ist, muss natürlich noch einiges an Arbeit geleistet werden... Harry sprießen die ersten Bartstoppeln, aber irgendwie wirkt er immer noch wie ein unbeholfenes Kind, das ständig mit wichtigen Dingen beschäftigt ist: Horokruxe zerstören, damit Voldemort nicht weiterleben kann. Diesmal wird ihm aber auch Zeit gelassen, um Gespräche zu führen (z.B. mit dem verstorbenen Dumbledore) und Neuigkeiten über die Vergangenheit zu erfahren. Ein würdiger Schluss.
Ein recht guter Abschluss
niklas vogel (1), 24.07.2011
Eine würdige Fortsetzung des ersten Teils. Auch gewöhnt man sich langsam daran, dass sich alle schwarzmagischen Objekte (Menschen und Tiere eingeschlossen) in Rauch auflösen, sobald sie vernichtet werden. Ich habe endlich verstanden warum Harry von Voldemort umgebracht werden musste.
Wie schon der erste Teil war auch dieser Film recht nah am Buch. Was im Film jedoch inhaltlich nicht wirklich gut zu erkennen war, war Professor McGonnagal als immer noch tapfere Kämpferin. Außerdem verlor man gegen Ende den Respekt vor Voldemort als einer Person, die über den Normalsterblichen steht, indem er sich mit Harry prügelt. Zwei weitere Fehler sind, dass Harry die Horkruxe hören kann und dass Voldemort es spürt, wenn einer von ihnen zerstört wird.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24