James Bond 007 - Man lebt nur zweimal
Großbritannien 1967, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Lewis Gilbert
Darsteller: Sean Connery, Donald Pleasence, Akiko Wakabayashi, Mie Hama, Tetsuro Tamba, Karin Dor, Charles Gray, Bernard Lee, Lois Maxwell, Desmond Llewelyn
Aufregendes Bond-Abenteuer
Katzenleben
„James Bond 007: Man lebt nur zweimal“ von Lewis Gilbert
Fünf Bondfilme in fünf Jahren, und den Filmemachern geht einfach nicht die Puste aus! Nancy Sinatras Titelsong, Ninjas, Little Nelly und Ken Adams gigantische Vulkan-Bauten machen diesen 007-Streifen unvergessen. Mit britischer Finesse und asiatischer Kampfkunst legt Bond seinem Erzrivalen diesmal in Japan das Handwerk.
SPECTRE-Chef Ernst Stavro Blofeld versteckt sich erstmals nicht hinter seinem Perserkätzchen, sondern bekommt mit Donald Pleasence ein - durch Narben entstelltes - Gesicht. Schurkige Unterstützung gibt es erneut von deutscher Seite. Karin Dor ist Nummer 11, eine tödliche Verführung mit unvorteilhafter Haarfarbe, die sich dem attraktiven Gegner gemäß einer Gottesanbeterin annähert: Mit Bond schlafen, um ihn anschließend zu töten. Das hat auch schon Fiona Volpe versemmelt.
Effektiver ist da die lustige Welt der Tiere: In „James Bond – 007 jagt Dr. No“ war es noch eine Spinne, hier sind es Piranhas, die Verfechtern des Guten und Versagern des Bösen den Garaus machen sollen. Eine Idee, die fortan wiederholt aufgegriffen wird: In späteren Abenteuern werden noch Skorpione, Schlangen, Krokodile, Tintenfische und wiederholt Haie als effiziente Killer engagiert. Blodfelds Perserkätzchen indes schnurrt und faucht bloß und haut ab, wenn’s zu brenzlig wird. So, wie übrigens auch das Herrchen, das immer wieder mit blauen Augen davon kommt und ebenso wie seine launische Samtpfote mit sieben Leben beschenkt zu sein scheint. Entsprechend selbstüberschätzt gibt Blofeld seinem liebsten Feind noch ein „Leben Sie wohl, Mr. Bond“ mit auf den Weg. Eine inzwischen bewährte Floskel, derer sich die Schurken bedienen, wenn sie Bond kurz vorm Ableben und sich in Sicherheit wähnen. Fälschlicherweise.
Und er lebt natürlich weiter wohl, der Mr. Bond, und rettet uns die Welt. Sean Connery indes hat vorerst keine Lust mehr auf den Gentleman-Agenten. Das Kino schon. Und auch, wenn es diesmal drei Jahre dauern wird, weiß der Abspann bereits jetzt: „James Bond will return in ‚On Her Majesty’s Secret Service’”
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24