Kindeswohl
Großbritannien 2017, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Richard Eyre
Darsteller: Emma Thompson, Stanley Tucci, Fionn Whitehead
>> www.kindeswohl-film.de
Paraderolle für Emma Thompson
Raspa (393), 24.02.2019
Erste Empfehlung: Wenn Sie den Roman noch nicht kennen, lesen Sie ihn. Er ist großartig. Zweitens: Der Film kann die Lektüre nicht ersetzen ( Binsenweisheit natürlich ), das Drehbuch wurde aber von McEwan selbst verfasst und ist von daher schon vertrauenswürdig. Vor allem hat man für die Hauptrolle der Richterin Fiona in Emma Thompson die ideale Besetzung gefunden. Ihr Spiel ist nuanciert und an manchen Stellen geradezu ergreifend. Eine wirklich reife Leistung! Sie vor allen Dingen macht den Film sehenswert.
Ein Gerichtsfilm mit Folgen für die Richterin
woelffchen (597), 17.09.2018
Dieser Film ist in weiten Teilen an den gleichnamigen Roman von Ian McEwan angelehnt, ohne ihn kongruent zu verfilmen. Er beginnt als klassischer Gerichtsfilm, der aber im weiteren Verlauf immer mehr das Innenleben seiner Hauptdarstellerin - hervorragend Emma Thompson! – in den Mittelpunkt stellt. Der weitere Handlungsverlauf verläuft in einer klaren und verständlichen Linie, der man auf Anhieb folgen kann und der es nicht an Spannung und Überraschungen mangelt. Interessant und sehenswert
Richterin in Bedrängnis
mobile (174), 28.08.2018
Emma Thompson spielt eine Richterin, die durch die Ankündigung ihres Mannes, er würde nun eine Affäre beginnen, aus der sonst so gerade verlaufenden Bahn geworfen wird. Auch wenn sie versucht, äußerlich souverän zu wirken, merkt man schnell, dass sich Gefühle in ihre richterlichen Entscheidungen mischen. Nur so ist zu verstehen, dass sie vor dem eigentlich eindeutigen Urteil über die Behandlung eines an Leukämie erkrankten Minderjährigen eben diesen im Krankenhaus besucht. Eine ungewöhnliche Entscheidung, die ein Nachspiel haben wird.
Ein lohnenswertes Drama!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24