L.I.E. - Long Island Expressway
USA 2001, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Michael Cuesta
Darsteller: Brian Cox, Paul Franklin Dano, Billy Kay, Bruce Altman, James Costa,Tony Donnelly, Walter Masterson, Marcia DeBonis, Adam LeFvre
Ein 15-jähriger Teenager aus reichem Hause hat nach dem Unfalltod der Mutter den familiären Halt verloren und treibt sich mit einer zweifelhaften Clique herum. Ausgerechnet ein schwuler Päderast entwickelt sich zu seiner Vertrauensperson. Provokatives, fast unbehaglich nahe gehendes Independentkino.Kein leichter Stoff, den sich der Werbefilmer Michael Cuesta für sein Kinodebüt ausgesucht hat. Ort der Handlung ist die vermeintliche Vorortidylle von Long Island, doch hinter den gepflegten Fassaden tun sich allerlei Abgründe auf. Howie und sein Vater, der als Bauunternehmer mit fragwürdigen Praktiken das Interesse des F.B.I. geweckt hat, leben wie zwei Fremde unter einem Dach. Aus reiner Langeweile bricht der 15-Jährige mit seiner Clique in die Häuser der Nachbarschaft ein. Ihr charismatischer Anführer ist Gary, der trotz seines jungen Alters bereits eine enorme sexuelle Ausstrahlung hat, und zu dem sich Howie auch körperlich hingezogen fühlt. Durch ihn lernt Howie Big John kennen, einen schwulen Ex-Marine Mitte Fünfzig, der offen seinen päderastischen Neigungen nachgeht. Big Johns zwielichtige, von Sexualität dominierte Welt fasziniert Howie zunehmend. Doch zwischen dem Teenager und dem alternden Homosexuellen entwickelt sich auch echte Freundschaft. Als Howies Vater schließlich tatsächlich vom F.B.I. verhaftet wird, ist Big John die einzige Person, an die sich der Jugendliche zu wenden weiß. - "L.I.E." wurde von der US-amerikanischen Kritik mit Lob überhäuft und bereits auf zahlreichen kleineren Festivals mit Preisen ausgezeichnet. Regisseur Cuesta tangiert so manches Tabu, sein Film erweist sich als stilsicherer Balanceakt zwischen Toleranz und Unbehagen. Unablässig möchte man verurteilen, was Big John, Gary und Howie tun, vermag es aber nicht, da selbst vermeintlich Verachtenswertes noch sympathische Züge trägt. Die größte Herausforderung für die Moral des Kinobesuchers stellt Big John dar (großartig: Brian Cox) - eigentlich ein klassischer "Bösewicht", der kleine Jungs vernascht, der für Howie aber überraschend ehrliche Vatergefühle entwickelt. Ein Film, der aufwühlt, der gängige Denkmuster in Frage stellt, und der mit Paul Franklin Dano (Howie) einen beeindruckenden Nachwuchsschauspieler präsentiert.
(Marita Ingenhoven)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24