Lolita (1961)
England 1961, Laufzeit: 153 Min., FSK 18
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: James Mason , Shelley Winters, Sue Lyon, Peter Sellers, Lois Maxwell
Ehemaliger Skandalfilm
Kinokeule (541), 16.04.2007
Kein pochendes Drama aus Leidenschaft und Abhängigkeit, welches dummerweise an das falsche Objekt der Begierde gerät.
Der Film beginnt wie eine handzahme Komödie, die die sexuelle Sprengkraft der Geschichte nicht thematisiert und stattdessen eine bigotte, bürgerliche Vorstadtidylle aufs Korn nimmt. Humberts Ambitionen Lolitas gegenüber werden nur angedeutet und sind zunächst harmlos und zufällig. Dazu zweifelhafte Schauspieler (Lolitas Mutter). Lolita scheint mir auch um einiges zu alt zu sein (im Roman ist sie 12) und wirkt eher vulgär als nymphenhaft.
Sind die zwei erstmal unterwegs auf ihrem Road Trip muss man schon sehr genau hinschauen um zu ahnen, dass Humbert nicht nur die Fußnägel Lolitas lackierte. Humbert verirrt sich immer weiter in seine alberne Obsession und Mitleid macht sich breit. Alles steuert auf eine Katastrophe hin, die aber anders ausfällt als gedacht. Es macht aber nicht wirklich Spaß, Humbert bei seinem Scheitern zuzuschauen, da er zu oft kleinmütig agiert.
Absolut toll sind die Auftritte von Quingly (Peter Sellers) der maschinengewehrgleich an Humberts Wahnsinn mitstrickt. Hier gibt es schon die irren Verwandlungen wie in Dr. Seltsam und Inspektor Clouseau. Eindeutig die stärkste Rolle in dem Film (4 Sterne).
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24