Money Monster
USA 2016, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Jodie Foster
Darsteller: George Clooney, Julia Roberts, Jack O'Connell
>> www.moneymonster-film.de
Spannend
mobile (174), 18.06.2016
...von der ersten bis zur letzten Minute. Clooney spielt den oberflächlichen TV-Moderator, der plötzlich merkt, was er da eigentlich anrichtet mit seinen Finanzempfehlungen. Wahrscheinlich hat er gar nicht damit gerechnet, dass ihn jemand wirklich ernst nimmt. Bis ihm jemand eine Pistole an den Kopf hält und fragt, warum sein gesamtes Geld weg ist.
Nun wird recherchiert und versucht zu verstehen, was da eigentlich ab geht im Finanzjungel.
Absolut sehenswert!
Unausgegoren
Raspa (396), 16.06.2016
So recht konnte uns Ms. Fosters Ausflug in die Niederungen der Fernseh- und Finanzwelt nicht überzeugen. Woran lag es? Wohl daran, dass sich die Regisseurin nicht so richtig entscheiden konnte, was sie eigentlich wollte. Der Film funktioniert ganz gut, solange die Handlung sich im Fernsehstudio abspielt. Wäre man dort geblieben, hätte die Atmosphäre vielleicht immer klaustrophobischer werden können. Dies erschien den Produzenten aber möglicherweise als zu theatermäßig, nicht effektvoll genug. So müssen Clooney und O'Connell also durch die Straßen von Manhattan ziehen, umringt von Dutzenden schwerbewaffneter Cops. (Achtung Spoiler:) Und dass am Ende genau der Akteur sterben muss, den es nach den traditionellen Hollywoodregeln treffen muss, das fand ich schon arg enttäuschend. Auch die vielen Zufälle bei der Aufdeckung des Betrugs tragen dazu bei, dass ein insgesamt nicht schlechter, aber doch recht mittelmäßger Film entstanden ist.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24