Oslo, 31. August
N 2011, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Joachim Trier
Darsteller: Anders Danielsen Lie, Malin Crépin, Aksel M. Thanke
>> www.peripherfilm.de/oslo31august
Melancholischer Blick auf ein verschwendetes Leben
Sinnlos
„Oslo, 31. August“ von Joachim Trier
Zu Beginn versucht Anders sich umzubringen. Es gelingt nicht. Kurz darauf verlässt er die Drogenklinik für ein Bewerbungsgespräch in Oslo. Dort will er auch alte Freunde und Familie treffen. Doch entweder erreicht er sie nicht im wörtlichen oder im sprichwörtlichen Sinn. Anders läuft durch die Welt, als wäre er durch eine Glasscheibe von ihr getrennt. Er sieht und hört seine Umgebung, aber es betrifft ihn nichts.
Joachim Trier adaptiert den Roman „Le feu follet“ von 1931, den Louis Malle 1963 recht frei verfilmt hat („Das Irrlicht“) und erinnert mit seinem mitunter fast dokumentarischen Realismus an die Filme von Robert Bresson oder an Agnès Vardas „Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7“ – mit gegenteiligem Vorzeichen. „Oslo, 31. August“ ist ein sehr berührender Film über die Einsamkeit eines jungen Mannes, der den Sinn des Lebens nicht mehr fühlt.
Amanda Awards 2012: Beste Regie, Bester Schnitt
(Christian Meyer)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24