Parallele Mütter
Spanien 2021, Laufzeit: 120 Min., FSK 6
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller: Penélope Cruz, Milena Smit, Israel Elejalde
>> www.arthaus.de/kino/parallele_muetter
Por un lado - por otro lado
Raspa (393), 30.03.2022
Was auf deutsch soviel wie einerseits - andererseits heißt und sagen will, dass man diesen Film, je nach Sichtweise, loben und / oder kritisieren kann. Was ist zu loben? Dass Almodóvar wieder einmal großartige Rollen für Frauen geschaffen hat, die v.a. von P. Cruz und auch von der jungen M. Smit wunderbar ausgestaltet werden. Die Person des Geliebten bleibt dagegen eher oberflächlich skizziert, Männer interessieren Almodóvar wohl einfach nicht so stark wie Frauen; das war ja schon immer so bei ihm. Weiterhin gefiel uns, wie liebevoll hier spanisches Alltagsleben wiedergegeben wird, etwas, das besonders denen gefallen wird, die Spanien wirklich gut kennen. Wo liegen nun aber die Kritikpunkte? Nun, die Geschichte um die beiden so ungleichen Mütter und die vertauschten Babys ist ja ein echtes Melodram, ganz in der Tradition z.B. eines Douglas Sirk. Zugleich geht es dem Autor und Regisseur aber um ein für Spanien immer noch sehr brisantes Thema, nämlich die im spanischen Bürgerkrieg von den Falangisten schmählich ermordeten und verscharrten politischen Gegner. Und dieses zweite Thema ist recht gewaltsam mit dem Melodram verknüpft, bleibt daher eher nur die Umrandung der Haupthandlung und hätte eigentlich einen eigenen Film verdient, der sich ganz dieser Problematik widmet. Daher bleibt als Fazit: Ein sehenswerter Film, der aber dennoch nicht restlos überzeugen kann.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24